Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
110091 UE Erweiterungsmodul Sprachwissenschaftliche Übung - Französisch (2022S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
GEMISCHT
Voraussetzungen lt. Studienplan:
Absolvierung der StEOP
Absolvierung der StEOP
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 14.02.2022 09:00 bis Mi 02.03.2022 10:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2022 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Französisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Veranstaltung wird in hybridem Format, sowohl mit Präsenz- als auch digitalen Sitzungen, gehalten. Falls es möglich ist, findet die erste Sitzung am 07.03.2022 in Präsenz statt.
Montag
07.03.
17:15 - 18:45
Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
Montag
14.03.
17:15 - 18:45
Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
Montag
21.03.
17:15 - 18:45
Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
Montag
28.03.
17:15 - 18:45
Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
Montag
04.04.
17:15 - 18:45
Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
Montag
25.04.
17:15 - 18:45
Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
Montag
02.05.
17:15 - 18:45
Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
Montag
09.05.
17:15 - 18:45
Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
Montag
16.05.
17:15 - 18:45
Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
Montag
23.05.
17:15 - 18:45
Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
Montag
30.05.
17:15 - 18:45
Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
Montag
13.06.
17:15 - 18:45
Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
Montag
20.06.
17:15 - 18:45
Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
Montag
27.06.
17:15 - 18:45
Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Ziel dieser Lehrveranstaltung ist die Vertiefung der in der VO STEOP – Grundmodul Sprachwissenschaftliche Vorlesung (Französisch) erworbenen Kenntnisse anhand von ausgewählten Themenbereichen. Ein Schwerpunkt soll hier auf den Bereichen der Morphologie, Syntax, Semantik, Pragmatik und Textlinguistik liegen. Hierfür wird zuerst das Basiswissen aus der VL wiederholt und anhand von Fachtexten und praktischen Aufgaben geübt und vertieft. Auch sollen die theoretischen Inhalte mit kleineren Übungen zum empirischen Arbeiten (beispielsweise mit Korpora) kombiniert werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
2 schriftliche Tests (Zwischentest + Abschlusstest): 2x 35%
Übungsblätter und Aufgaben: 30%
Übungsblätter und Aufgaben: 30%
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- aktive Teilnahme (Anwesenheit; max. 3x Fehlen)
- bestandener Zwischentest
- bestandener Abschlusstest
- eingereichte und bestandene ÜbungenBenotungsschema:
- 100-90%: 1
- 89-80%: 2
- 79-70%: 3
- 69-60%: 4
- 59-0: 5
- bestandener Zwischentest
- bestandener Abschlusstest
- eingereichte und bestandene ÜbungenBenotungsschema:
- 100-90%: 1
- 89-80%: 2
- 79-70%: 3
- 69-60%: 4
- 59-0: 5
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: BAR 06 F
Letzte Änderung: Do 03.03.2022 15:28