Universität Wien

110133 PS Aufbaumodul Literaturwissenschaftliches Proseminar - Französisch (2009W)

Wer erzählt da, bitte? Erzähl- und Textanalyse französischer und frankophoner Romane des 20. Jahrhunderts

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Diplom/Lehramt: 4 ECTS;
Voraussetzungen lt. Studienplan: BA: Absolvierung des Grundmoduls Literaturwissenschaft
Diplom/Lehramt: Absolvierung von 310- F dringend empfohlen

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Französisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 13.10. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
Dienstag 20.10. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
Dienstag 27.10. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
Dienstag 03.11. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
Dienstag 10.11. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
Dienstag 17.11. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
Dienstag 24.11. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
Dienstag 01.12. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
Dienstag 15.12. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
Dienstag 12.01. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
Dienstag 19.01. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
Dienstag 26.01. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Vertiefende Auseinandersetzung mit// bzw. Anwendung von zentralen Methoden und Kategorien der modernen Erzähltheorie und Erzählanalyse unter besonderer Berücksichtigung des Ansatzes von Gérard Genette. Dabei liegt der Fokus nicht auf der Frage WAS sondern WIE erzählt wird. Darüber hinaus sollen die jeweiligen Erzählstrategien auch in ihrem (literatur-)historischen sowie sozio-kulturellen Kontext situiert werden, um das Augenmerk darauf zu lenken, dass Erzählen immer auch als soziale und kulturelle Praxis verstanden werden muss. Am Programm stehen sechs ausgewählte Romane der französischen und frankophonen Romanliteratur des 20. Jahrhunderts, deren Erzählstrategien/Erzählstrukturen sich besonders dazu eignen, die Kategorien und Modelle der Erzähltheorie zu illustrieren bzw. kritisch zu beleuchten: Marcel Proust "Du côté de chez Swann", André Gide "Les Faux-Monnayeurs", Alain Robbe-Grillet "La Jalousie", Assia Djebar "L'Amour, la Fantasia", Patrick Chamoiseau "Solibo Magnifique", Boubacar Boris Diop "Les Tambours de la mémoire"

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

PS-Arbeit, Referat, Zwischenprüfung, Erfüllung des Lesepensums (2 Romane), regelmäßige Vorbereitungen. Die genauen Prüfungsmodalitäten werden in der ersten LV-Stunde bekannt gegeben.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vertiefung und Anwendung der in der Übung und VO gewonnenen Kenntnisse zu Textverstehen und Textanalyse. Anleitung zur wissenschaftlichen Beschäftigung mit einem bestimmten Thema und zum selbständigen Verfassen einer literaturwissenschaftlichen Arbeit über einen der zur Auswahl stehenden Texte unter Einbeziehung der im Proseminar erarbeiteten erzählanalytischen Modelle und Methoden.

Prüfungsstoff

Erzählanalyse und Erzähltheorie.
Theorieinputs, gemeinsame Arbeit mit Texten Gruppen/Diskussionen im Plenum, Referat, Lernplattform

Literatur

Eine ausführliche Literaturliste wird in der ersten Lehrveranstaltung zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Bachelor: AM 34 F; Diplom/Lehramt: 330-F

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32