Universität Wien

110136 PS Grundmodul Medienwissenschaftliches Proseminar - Französisch (2009S)

Die Übersetzung aus medientheoretischer Perspektive

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzungen lt. Studienplan: BA: keine; Diplom/Lehramt: Absolvierung von 351- F empfohlen

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Französisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 11.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Mittwoch 18.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Mittwoch 25.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Mittwoch 01.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Mittwoch 22.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Mittwoch 29.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Mittwoch 06.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Mittwoch 13.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Mittwoch 20.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Mittwoch 27.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Mittwoch 03.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Mittwoch 10.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Mittwoch 17.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Mittwoch 24.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In dem Proseminar geht es um "Übersetzung", vor allem aber um "Übertragung" und "Adaption" aus translationsgeschichtlicher und medientheoretischer Perspektive. Dabei steht nicht die literarische Übersetzung im Mittelpunkt, deren Geschichte allerdings in einer Sitzung Rechnung getragen wird, sondern zielsprachige Be- und Verarbeitungen in den audiovisuellen und Printmedien, die heute mittels sog. "Publikumstypologien" operieren: Die "Belles infidèles" des 17. Jahrhunderts sind über die Globalisierung längst zu den "Belles efficaces" geworden! Eine Literaturliste wird in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

neben Diskussionsbereitschaft Referat, Hausarbeit oder Klausur

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

die Erkenntnis, dass das Medienprodukt die Strategie des Übersetzens bestimmt;
einführende Praxis ins wissenschaftliche Arbeiten

Prüfungsstoff

Diskussion verschiedener Methoden im Bereich der Medienwissenschaft, partiell auch unter historischem Rekurs auf Methoden der Literaturwissenschaft

Literatur

wird in der ersten Sitzung vorgestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Bachelor: GM 52 F; Diplom/Lehramt: 352-F

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32