Universität Wien

110198 VO STEOP: Grundmodul Sprachwissenschaftliche Vorlesung - Französisch (2020S)

-

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
STEOP

Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA (1. romanische Sprache)
Lehramt: keine; BA (2. romanische Sprache): Absolvierung der StEOP der 1. rom. Sprache

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch, Französisch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 11.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Mittwoch 18.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Mittwoch 25.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Mittwoch 01.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Mittwoch 22.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Mittwoch 29.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Mittwoch 06.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Mittwoch 13.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Mittwoch 20.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Mittwoch 27.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Mittwoch 03.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Mittwoch 10.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
Mittwoch 17.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Sprachen gehören selbstverständlich zu unserem Alltag, ohne sie wäre unser Leben nicht denkbar. Oft fällt es aber besonders schwer, ein solch vertrautes Phänomen genau zu erfassen. So stellen sich bei der theoretischen Beschäftigung mit der Sprache bzw. mit deren Vielfalt viele Fragen, von denen ich In der Vorlesung die wichtigsten behandeln werde: Ist menschliche Sprache einzigartig? Welche Funktionen hat sie? Wie wird sie erworben? Warum gibt es mehrere Sprachen? Wie sind Sprachen aufgebaut? Warum verändern sie sich? Besondere Bedeutung kommt dabei der Betrachtung der Struktur und Geschichte der französischen Sprache zu.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schrifliche Klausur (offene Fragen); keine erlaubten Hilfsmittel; gilt auch für die Modulprüfung
Die Prüfungen werden online über moodle abgehalten,
Termine s. Website des Instituts, u:space und Vorlesungsverzeichnis.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für einen erfolgreichen Abschluss sind mindestens 51 % der in der Abschlussklausur erreichbaren Punkte notwendig; beurteilt werden sowohl die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit als auch die Fähigkeit zur angemessenen Darstellung der Sachverhalte/Zusammenhänge (deutsch oder französisch).

Prüfungsstoff

Vorgetragene Inhalte und auf moodle bereitgestelltes Material: Kenntnis der wesentlichen Sprachelemente, ihrer Systematik und der zugehörigen Fachbegriffe (dt./frz.) aus den Bereichen Phonetik/Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik, Lexikologie und Textlinguistik. Fähigkeit zur Anwendung auf Beispiele aus dem Französischen. Grundwissen über die (Kultur-)Geschichte der französischen Sprache.

Literatur

Zur Einführung: Dominique Maingueneau: Aborder la linguistique. Paris 2009. Alain Rey, Le français. Une langue qui défie les siècles. Paris 2008. Mireille Huchon, Histoire de la langue française. Paris 2002. Jürgen Trabant: Die Sprache. München 2009. Steven Roger Fischer: Eine kleine Geschichte der Sprache. München 2003. Eine ausführliche Literaturliste wird auf moodle bereitgestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Bachelor: GM 21 F, PR 12 F; BAR 02/09/10 F; Lehramt: UF F 01

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:15