Universität Wien FIND

110201 AG AG zur Masterarbeit / Privatissimum (2019W)

Privatissimum für romanische Sprach - und Landeswissenschaft

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzungen lt. Studienplan:
MA: s. Studienplan
Privatissimum: Lehramt (Wahlfach): keine

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 09.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus
Mittwoch 16.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus
Mittwoch 23.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus
Mittwoch 30.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus
Mittwoch 06.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus
Mittwoch 13.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus
Mittwoch 20.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus
Mittwoch 27.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus
Mittwoch 04.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus
Mittwoch 11.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus
Mittwoch 08.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus
Mittwoch 15.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus
Mittwoch 22.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus
Mittwoch 29.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Vorbereitung der Master- und Lehramts-Abschlussarbeiten. Wissenschaftliches Arbeiten, Themenfindung, Forschungsfrage, Gliederung der schriftlichen Arbeit, Arbeitsplan, Bibliografieren. Die Teilnehmer(innen) werden ein Referat über Ihr Thema halten, eine Gliederung erstellen und am Ende ein Exposé der Arbeit verfassen. Alle beim Konzipieren und Schreiben der Arbeit auftretenden Probleme können zur Diskussion gestellt werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Referat, Gliederung, Exposé.
Die Studierenden des auslaufenden Diplom-Lehrerstudienganges benötigen keine Bewertung. Die Teilnahme an der Veranstaltung würde ich aber dringend empfehlen, zur Vorbereitung der Diplomarbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Referat (40%), Gliederung (20%), Exposé (40%).
Gesamtbewertung: 60% = 4, 70% = 3, 80% = 2, 90% = 1

Prüfungsstoff

Siehe oben angegebene Inhalte, wobei der Schwerpunkt auf dem eigenen Forschungsthema liegt.

Literatur

Wird in der Lehrveranstaltung angegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Lehramt: Wahlfach; Master: MAR 11 F/I/S/P/R

Letzte Änderung: Fr 02.12.2022 00:17