110265 VO Erweiterungsmodul Literaturwissenschaftliche Vorlesung - Italienisch (2021S)
Abriss der italienischen Literaturgeschichte
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA/LA: Absolvierung der StEOP
BA/LA: Absolvierung der StEOP
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch, Italienisch
Prüfungstermine
Freitag
25.06.2021
09:15 - 10:45
Digital
Mittwoch
06.10.2021
09:15 - 10:45
Digital
Freitag
17.12.2021
11:15 - 12:45
Digital
Montag
10.01.2022
11:15 - 12:45
Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Per informazioni sui contenuti e sui materiali del corso per le lezioni di mia competenza, vi prego di consultare la pagina del corso sulla piattaforma Moodle nella sezione "Lezioni Fogarizzu".
Data la situazione eccezionale, la piattaforma verrà tenuta in costante aggiornamento.
Freitag
19.03.
09:15 - 10:45
Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
Freitag
26.03.
09:15 - 10:45
Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
Freitag
16.04.
09:15 - 10:45
Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
Freitag
23.04.
09:15 - 10:45
Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
Freitag
30.04.
09:15 - 10:45
Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
Freitag
07.05.
09:15 - 10:45
Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
Freitag
14.05.
09:15 - 10:45
Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
Freitag
21.05.
09:15 - 10:45
Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
Freitag
28.05.
09:15 - 10:45
Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
Freitag
04.06.
09:15 - 10:45
Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
Freitag
11.06.
09:15 - 10:45
Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
Freitag
18.06.
09:15 - 10:45
Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Abschlussprüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verständnis für die Problematik der Literaturgeschichtsschreibung; Kenntnis der vermittelten Strömungen und Vertreter der italienischen Literaturgeschichte; eigene Lektüre
Prüfungsstoff
Vorgetragene Lehrveranstaltungsinhalte, Materialien auf Moodle, Texte und Textausschnitte der behandelten Werke
Literatur
Eine ausführliche Bibliographie wird zu Semesterbeginn zur Verfügung gestellt. Zur Orientierung: KAPP, Volker (Hrsg.), Italienische Literaturgeschichte, Stuttgart: Metzler 3. Aufl. 2007. GREWE, Andrea: Einführung in die italienische Literaturwissenschaft. Stuttgart/Weimar: Metzler 2009. Ferroni, Giulio, Storia della letteratura italiana, 4 Bände, Mailand, Einaudi, 1991.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: EM 33 I, PR 12 I; BAR 07/09/10 I; Lehramt: Wahlfach
Letzte Änderung: Do 23.03.2023 00:17
Die Vorlesung findet vorerst online auf Moodle statt, so lange, bis Präsenzlehre wieder möglich ist.