Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
110266 VO STEOP: Grundmodul Literaturwissenschaftliche Vorlesung - Spanisch (2021W)
Labels
DIGITALSTEOP
Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA (1. romanische Sprache): keine
BA (2. romanische Sprache): Absolvierung der StEOP der 1. rom. Sprache
Lehramt: Absolvierung der StEOP
BA (1. romanische Sprache): keine
BA (2. romanische Sprache): Absolvierung der StEOP der 1. rom. Sprache
Lehramt: Absolvierung der StEOP
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch, Spanisch
Prüfungstermine
Montag
31.01.2022
15:00 - 16:30
Digital
Freitag
04.03.2022
11:45 - 13:15
Digital
Freitag
29.04.2022
11:45 - 13:15
Digital
Lehrende
- Teresa Hiergeist
- Mariana Arrien (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Vorlesung findet online statt. Es werden Videos hochgeladen, die das gesamte Semester über bis nach dem letzten Prüfungstermin abrufbar sein werden.
Montag
11.10.
15:00 - 16:30
Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Montag
18.10.
15:00 - 16:30
Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Montag
25.10.
15:00 - 16:30
Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Montag
08.11.
15:00 - 16:30
Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Montag
15.11.
15:00 - 16:30
Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Montag
22.11.
15:00 - 16:30
Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Montag
29.11.
15:00 - 16:30
Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Montag
06.12.
15:00 - 16:30
Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Montag
13.12.
15:00 - 16:30
Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Montag
10.01.
15:00 - 16:30
Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Montag
17.01.
15:00 - 16:30
Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Montag
24.01.
15:00 - 16:30
Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung macht Sie mit den grundlegenden Arbeitstechniken und Theorien der Literaturwissenschaft vertraut und gibt einen groben Überblick über die spanische und lateinamerikanische Literaturgeschichte. Die erworbenen Kenntnisse bilden die Grundlage für literaturwissenschaftliche Lehrveranstaltungen in höheren Semestern.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche AbschlussprüfungModulprüfung für BA Spanisch, kombiniert mit VO STEOP Medienwissenschaften, Literaturwissenschaftlicher Teil: Drei Fragen im Open book Format (digital), die in Anschluss an die medienwissenschaftliche Multiple Choice-Prüfung beantwortet und auf Moodle hochgeladen werden.Einzelprüfung für BA Lehramt + BA zweite romanische Sprache (insg. vier Termine): fünf offenen Prüfungsfragen im Open Book Format, die digital beantwortet und auf Moodle hochgeladen werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Grundkenntnisse der literaturwissenschaftlichen Analyse in Theorie und Praxis; korrekte Verwendung fachspezifischer Begriffe und Konzepte; Verständnis für die Spezifika der literarischen Kommunikation.Die Klausur enthält anwendungsbezogene Fragen zur Lyrik-, Narrativik-, Dramenanalyse sowie zur literarischen Kommunikation, wobei anhand von spanischen Textausschnitten eigenständig Analyseergebnisse zutage gefördert werden sollen. Die Fragen sind in vollständigen und korrekten Sätzen sowie klar gegliedert und aufbauend argumentiert zu beantworten. Es werden sechs Fragen gestellt.60 Prozent der erreichbaren Leistungspunkte sind zum Bestehen der Klausur erforderlich.
Prüfungsstoff
Literaturbegriff
Spezifika der literarischen Kommunikation
Methoden der Lyrik-, Erzähltext- und Dramenanalyse
Grundlagen der spanischen und lateinamerikanischen Literaturgeschichte
Spezifika der literarischen Kommunikation
Methoden der Lyrik-, Erzähltext- und Dramenanalyse
Grundlagen der spanischen und lateinamerikanischen Literaturgeschichte
Literatur
Maximilian Gröne/ Rotraud von Kulessa/ Frank Reiser: Spanische Literaturwissenschaft (2010)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: BAR 03/09/10 S;
Lehramt (Bachelor): UF S 02; UF S 05
Lehramt (Bachelor): UF S 02; UF S 05
Letzte Änderung: Di 18.01.2022 13:08