Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
133732 KU Konversatorium zu aktuellen sprach-, literatur- und kulturwissenschaftlichen Fragen (2019W)
Rúna munt þú finna: Deutung von Runeninschriften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 02.09.2019 22:00 bis Do 03.10.2019 22:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2019 22:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Obacht: Erste Stunde erst am 8.10.2019! Einstieg am 8. und 15.10. 2019; Solo-Teil am 12. und 19.11.2019; Referatblöcke am 6.12.2019 und 17.1.2020 (jeweils 13.15-19.00 Uhr, SE-Raum 6). Abmeldungen bis 31.10.2019.
Dienstag
01.10.
13:15 - 14:45
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Dienstag
08.10.
13:15 - 14:45
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Dienstag
15.10.
13:15 - 14:45
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Dienstag
22.10.
13:15 - 14:45
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Dienstag
29.10.
13:15 - 14:45
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Dienstag
05.11.
13:15 - 14:45
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Dienstag
12.11.
13:15 - 14:45
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Dienstag
19.11.
13:15 - 14:45
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Dienstag
26.11.
13:15 - 14:45
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Dienstag
03.12.
13:15 - 14:45
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Freitag
06.12.
13:15 - 19:00
Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Dienstag
10.12.
13:15 - 14:45
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Dienstag
17.12.
13:15 - 14:45
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Dienstag
07.01.
13:15 - 14:45
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Dienstag
14.01.
13:15 - 14:45
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Freitag
17.01.
13:15 - 19:00
Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Dienstag
21.01.
13:15 - 14:45
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Dienstag
28.01.
13:15 - 14:45
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
1. Ziele: Vertiefung von Sachkenntnissen, interdisziplinären Ansätzen, wissenschaftlichen Arbeitsmethoden und Problemen der Forschung. 2. Inhalt: --- LV-Webseite URL https://www.univie.ac.at/an/lv/rundeut/ (ab Anfang Oktober). 3. Methode: Akademischer Unterricht. Unterrichtssprache: Deutsch.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheitspflicht: nicht mehr als zwei Fehlstunden. Anforderungen: Mitarbeit (Lektüre von Quellen und wissenschaftlicher Literatur, Diskussion; 30%), Referate (plus Exposé; 60%), kleinere schriftliche Arbeit bis Semesterende (31.1.2020; 10%). Ohne Exposé kein Referat. Alle gemäß den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis erlaubten Hilfsmittel sind zugelassen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen: Erreichen der LV-Ziele. Für eine positive Note sind mehr als 50% der Punkte erforderlich.
Prüfungsstoff
Literatur
Allgemein: Klaus Düwel, Runenkunde (= Sammlung Metzler 72; Stuttgart - Weimar 4.A. 2008). Weitere Literatur s. Bibliographie auf der LV-Homepage.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
SKM230
Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:20