Universität Wien

133732 KU Konversatorium zu aktuellen sprach-, literatur- und kulturwissenschaftlichen Fragen (2024W)

þat sem yðr líkar bezt at hafa V

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Obacht: Erste Stunde am 8.10.2024!
Voraussichtlicher Ablauf:
Einstieg (Einführung, Lektüre sowie Besprechung ausgewählter Texte und Forschungsliteratur) am 8., 15. und 29.10.2024 (jeweils DI, 13:15-14:45, Seminarraum 8);
Solo-Teil am 19. und 26.11.2024;
Kurzreferate am 10.12.2024 (13:15-14:45, Seminarraum 8);
Referatblock am 17.1.2025 (ab 13.15 Uhr, Hörsaal 2).


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

1. Ziele: Vertiefung von Sachkenntnissen, interdisziplinären Ansätzen, wissenschaftlichen Arbeits-methoden und Problemen der Forschung. – 2. Inhalt: In diesem Konversatorium gebe ich kein bestimmtes Thema vor. Angesichts der zu erwartenden geringen Teilnehmer(innen)anzahl wird erst im einleitenden Teil des Konversatoriums mit Ihnen ein Rahmenthema – eben "þat sem yðr líkar vel at hafa" – entwickelt; innerhalb dieses Rahmenthemas können Sie dann Ihren Interessen und Neigungen nachgehen. LV-Homepage: URL https://an.univie.ac.at/lv/wiw5 (ab Anfang Oktober). – 3. Methode: Akademischer Unterricht. Unterrichtssprache: Deutsch.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheitspflicht: nicht mehr als zwei Fehlstunden. Anforderungen: Mitarbeit (Lektüre von Quellen und wissenschaftlicher Literatur, Diskussion; 30%), Referate (plus Exposé; 60%), kleinere schriftliche Arbeit bis Semesterende (31.1.2025; 10%). Ohne Exposé kein Referat. Alle gemäß den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis erlaubten Hilfsmittel sind zugelassen. KI ist kein erlaubtes Hilfsmittel. Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann ich Sie zu einer mündlichen Reflexion der abgegebenen schriftlichen Arbeit einladen; dieses 'Plausibilisierungsgespräch' muß erfolgreich ausfallen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderungen: Erreichen der LV-Ziele. Für eine positive Note sind mehr als 50% der Punkte erforderlich.

Prüfungsstoff

S. vorhin.

Literatur

Literatur s. Bibliographie auf der LV-Webseite.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

SKM230

Letzte Änderung: Fr 16.08.2024 13:25