135044 PS Lit.Wechselbez. (PS): Imaginiertes Lateinamerika von Joseph Conrad bis J.M. Coetzee (2019W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Moodle; Mo 16.12. 16:45-18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 02.09.2019 00:01 bis Mo 23.09.2019 23:59
- Abmeldung bis Do 31.10.2019 23:59
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
07.10.
16:45 - 18:15
Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Montag
14.10.
16:45 - 18:15
Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Montag
21.10.
16:45 - 18:15
Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Montag
28.10.
16:45 - 18:15
Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Montag
04.11.
16:45 - 18:15
Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Montag
11.11.
16:45 - 18:15
Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Montag
18.11.
16:45 - 18:15
Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Montag
25.11.
16:45 - 18:15
Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Montag
02.12.
16:45 - 18:15
Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Montag
09.12.
16:45 - 18:15
Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
N
Montag
16.12.
16:45 - 18:15
Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Montag
13.01.
16:45 - 18:15
Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Montag
20.01.
16:45 - 18:15
Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Montag
27.01.
16:45 - 18:15
Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der erste fiktive Ort der Literatur ist, wenn man frech ist, der Garten Eden. Seitdem haben Schriftsteller und Schriftstellerinnen nicht aufgehört, nicht existierende Gegenden zu beschreiben. Besonders Lateinamerika scheint ein Kontinent zu sein, der dazu ermutigt, sich literarisch zu vergrößern und zu ergänzen. Von den phantasievollen Beschreibungen der Entdecker über die Insel von Robinson Crusoe, die Schatzinsel von Stevenson bis ins 20. Jahrhundert mit dem Santa María von Juan Carlos Onetti oder Gabriel García Márquez’ Macondo führt unsere Reise, die durch das Santa Teresa von Roberto Bolano und die Stadt Novilla in der erst 2019 zu Ende geführten Jesus-Trilogie von J. M. Coetzee bis in die Gegenwart reicht.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit, Mitarbeit, Referat, PS-Arbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Eine umfassende Literaturliste wird in der ersten Einheit (7. Oktober) ausgeteilt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA M4,
Letzte Änderung: Mi 09.10.2019 11:48