Universität Wien

135113 SE Bachelorarbeit: Believe Narratives - Wie Texte glauben machen (2019S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 04.03. 08:30 - 10:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Montag 11.03. 08:30 - 10:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Montag 18.03. 08:30 - 10:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Montag 25.03. 08:30 - 10:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Montag 01.04. 08:30 - 10:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Montag 08.04. 08:30 - 10:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Montag 29.04. 08:30 - 10:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Montag 06.05. 08:30 - 10:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Montag 13.05. 08:30 - 10:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Montag 20.05. 08:30 - 10:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Montag 27.05. 08:30 - 10:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Montag 03.06. 08:30 - 10:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Montag 17.06. 08:30 - 10:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Montag 24.06. 08:30 - 10:00 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Unwahrscheinlichkeiten oder Ungereimtheiten sind besonders in religiösen Überlieferungen und volkstümlichen Erzählungen (Fabeln, Märchen, Sagen) gang und gäbe. Erstaunlicherweise verzichten Sie zumeist auf jede Art rhetorischer Überzeugungsarbeit oder logischer Argumentation. Sie stellen das Dargestellte einfach nicht in Frage, oder sie behaupten schlicht Tatsachen, die jeder empirischen Erfahrung oder Evidenz in der Realität zuwider laufen. Von Hadesfahrt oder Auferstehung über die Interaktion zwischen Menschen und sprechenden Tieren bis hin zu "fake news" sind Leser unter bestimmten Bedingungen bereit, solchen Narrativen Glauben zu schenken. Das Seminar will daher untersuchen: (1) die textuellen Strategien, die dazu führen, dass das Unglaubliche nicht in Frage gestellt wird; und (2) die kontextuellen Voraussetzungen für die Bereitschaft der Leser der in "believe narratives" kommunzierten Redeabsicht zu folgen.
Im Seminar werden zunächst gemeinsam diverse Textsorten narratologisch analysiert, die dem Muster von "believe narratives" folgen. In der zweiten Seminarhälfte werden die TeilnehmerInnen selbst gewählte Texte entsprechend den bis dahin erarbeiteten Analysekriterien selbstständig untersuchen und im Plenum zur Diskussion stellen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA M11

Letzte Änderung: Do 04.07.2024 00:13