Universität Wien

140066 SE M2: Islam im Alltag (2018W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 05.10. 15:00 - 21:45 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Samstag 06.10. 09:45 - 16:30 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Freitag 01.02. 15:00 - 21:45 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Samstag 02.02. 09:45 - 16:30 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Religionen im Internet
Das Internet ist gegenwärtig die größte Herausforderung an Bildung und Erziehung. Nicht nur politisch-kulturelle Strukturen in der Gesellschaft sind davon betroffen, sondern auch Religionen, bzw. die Formen über die Religionen im Internet. In diesem Seminar setzen wir uns mit religiösen und gesellschaftlichen Implikationen auseinander, die für die Zukunft der Religionen von besonderer Bedeutung sind. Der Islam als große Religion ist gleichermaßen davon betroffen, weil sehr viele Muslime das Netz regelmäßig besuchen und versuchen auf ihre religiösen Fragen Antworten zu finden. Dass das Internet die Eigenverantwortlichkeit im religiösen Denken fördert, kann aus islamischen Perspektiven nicht in Frage gestellt werden. Auf der anderen Seite besteht jedoch die Gefahr, inwieweit die neuen Suchmaschinen die traditionellen Institutionen des Islam ersetzen dürfen.
Das Seminar versucht Antworten auf diese Fragen zu finden
Inhalt
Inhalt:
Religionen im Internet
Islamische Ethik im Internet, Muslimische Frauen und Internet, Islamische Ehe und Internet
Islamische Organisationen und Internet, Ummah im Internet, Neue Medien und Konsequenzen für islamische Theologie, Heilig im Internet, Islamische Mission im Internet, Internet und Migration

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Teilnahme/eigener Beitrag zum Seminar: 30%
Präsentation: 20%, Schriftliche Arbeit: 50% (im Umfang von 15 Seiten, ca. 30.000 Zeichen)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Siehe Moodle

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

M2

Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:20