140093 KO Kolloquium zur Tibetologie für fortgeschrittene Studierende (2013S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
max. 24 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Freitag
08.03.
11:45 - 13:15
Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
Freitag
15.03.
11:45 - 13:15
Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
Freitag
22.03.
11:45 - 13:15
Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
Freitag
12.04.
11:45 - 13:15
Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
Freitag
19.04.
11:45 - 13:15
Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
Freitag
26.04.
11:45 - 13:15
Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
Freitag
03.05.
11:45 - 13:15
Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
Freitag
10.05.
11:45 - 13:15
Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
Freitag
17.05.
11:45 - 13:15
Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
Freitag
24.05.
11:45 - 13:15
Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
Freitag
31.05.
11:45 - 13:15
Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
Freitag
07.06.
11:45 - 13:15
Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
Freitag
14.06.
11:45 - 13:15
Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
Freitag
21.06.
11:45 - 13:15
Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
Freitag
28.06.
11:45 - 13:15
Seminarraum 2 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-18
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Kolloquium soll in erster Linie Diplomanden und Dissertanten als Plattform dienen, ihre Arbeiten vorzustellen und sich darüber auszutauschen. Darüber hinaus sind auch fortgeschrittene Studierende, die erst eine Abschlussarbeit planen, ausdrücklich willkommen.Die Inhalte der Lehrveranstaltung werden nach Absprache mit den Teilnehmern festgelegt. Es wird auch ausreichend Gelegenheit geben, aktuelle methodische Ansätze zu diskutieren und relevante Neuerscheinungen im Bereich der Tibetologie und Buddhismuskunde kennenzulernen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MAT8 (KO B)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34