140103 UE Marriage and Divorce in Hindi Literature and Cinema (2012W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
max. 24 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch, Hindi
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag
04.10.
08:15 - 09:45
Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Donnerstag
11.10.
08:15 - 09:45
Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Donnerstag
18.10.
08:15 - 09:45
Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Donnerstag
25.10.
08:15 - 09:45
Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Donnerstag
08.11.
08:15 - 09:45
Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Donnerstag
15.11.
08:15 - 09:45
Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Donnerstag
22.11.
08:15 - 09:45
Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Donnerstag
29.11.
08:15 - 09:45
Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Donnerstag
06.12.
08:15 - 09:45
Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Donnerstag
13.12.
08:15 - 09:45
Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Donnerstag
10.01.
08:15 - 09:45
Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Donnerstag
17.01.
08:15 - 09:45
Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Donnerstag
24.01.
08:15 - 09:45
Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Donnerstag
31.01.
08:15 - 09:45
Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In dieser Übung werden einige Kurzgeschichten und Theaterstücke als Beispiele für Hindi-Literatur gelesen sowie Bollywood Filme über diese Themen gezeigt und diskutiert.Dabei wird besonderes Augenmerk auf kulturelle und religiöse Fragestellungen und die Sprache des Textes gelegt.Die ausgewählten Texte werden vor dem Anfang des Semesters im Moodle hochgeladen.Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Kurs sind sehr gute Kenntnisse der Hindi Grammatik (mindestens 4 Semester) oder entsprechende Vorkenntnisse der Hindi.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Ein Teil des Lehrveranstaltung beinhaltet die Vorführung eines Teils des Thearstücks "Ridh ki Haddi" durch die Teilnehmer. Ebenso werden aktive Mitarbeit, regelmäßige Anwesenheit und die Abgabe von Hausübungen von den Studierenden erwartet. Eine schriftliche Prüfung schließt die Lehrveranstaltung ab.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA17c, MAS4
Letzte Änderung: Fr 05.07.2019 00:13