Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
140131 VO Einführung in die Alevitisch-Theologischen Studien (2019W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Donnerstag
27.02.2020
15:00 - 16:30
Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
Freitag
06.03.2020
15:00 - 16:30
Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
Freitag
13.03.2020
15:00 - 16:30
Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
Freitag
20.03.2020
15:00 - 16:30
Seminarraum i1 (islam), Schenkenstraße 8-10, EG005
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
09.10.
16:45 - 18:15
Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
Mittwoch
16.10.
16:45 - 18:15
Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
Mittwoch
23.10.
16:45 - 18:15
Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
Mittwoch
30.10.
16:45 - 18:15
Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
Mittwoch
06.11.
16:45 - 18:15
Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
Mittwoch
13.11.
16:45 - 18:15
Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
Mittwoch
20.11.
16:45 - 18:15
Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die „Alevitische Theologie“ ist ein neues Fach an europäischen Universitäten, das keine akademischen Vorläuferstrukturen im Herkunftsland Türkei aufweist. In dieser VO sollen zum ein Überblick über den Entstehungskontext des Alevitentums, die gegenwärtige Ausgangslange als eine Fachdisziplin sowie die Herausforderungen für eine zukünftige Etablierung erörtert und diskutiert werden. In diesem Rahmen sollen die Studierenden fachliche Grundkenntnisse der alevitischen Religion sowie zum Entstehungsprozess eines jungen Fachs im europäischen Kontext erlangen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Mündliche Prüfung (nur nach Rücksprache mit der LV-Leiterin!)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Aktive Teilnahme
- Beurteilungsmaßstab wird in der Vorlesung bekannt gegeben
- Beurteilungsmaßstab wird in der Vorlesung bekannt gegeben
Prüfungsstoff
- Inhalte der Vorlesung
Literatur
- Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
PM 03.1B
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20