Universität Wien

140172 VO Grundlagen der Geschichte des Islams (2018S)

Voraussetzung: STEOP
Die Vorlesungslehrveranstaltung ist nicht anmeldepflichtig!

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 07.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Mittwoch 14.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Mittwoch 21.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Mittwoch 11.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Mittwoch 18.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Mittwoch 25.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Mittwoch 02.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Mittwoch 09.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Mittwoch 16.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Mittwoch 23.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Mittwoch 30.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Mittwoch 06.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Mittwoch 13.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Mittwoch 20.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Mittwoch 27.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Darstellung grundlegender Phänomene des Islams. Entwicklung eines theoretischen Rahmenwerks zur Analyse dieser Phänomene.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Leistungskontrolle erfolgt in einer schriftlichen Prüfungsklausur (kein multiple choice). Falls es nicht klar sein sollte: Die Antworten in der Klausur müssen sich auf den Vorlesungsstoff beziehen.
So schmerzhaft es auch ist: Wir sind verpflichtet kundzutun, dass Schummeln in der Prüfung nicht erlaubt ist. Versuche, dies zu tun, werden mit der entsprechenden Bewertung geahndet und auf den Prüfungsbögen verzeichnet.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erfolgreiche Ablegung der schriftlichen Proüfung. Das Verhältnis von Punktezahl und Beurteilung wird auf dem Deckblatt für die Prüfungsbögen bekanntgegeben.

Prüfungsstoff

Prüfungsstoff sind die Materialien auf moodle.

Literatur

Wird in der Vorlesung bekanntgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

OR-4, EC-642/RPAR-2, EC-640/TU-1: Version 2012 auslaufend, Studierende dieses EC erhalten einen Zusatz-ECTS-Punkt.

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34