140179 KU Methoden: Datenerhebung und -verarbeitung 1 (2009W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Studierende, die nach dem MA-Studienplan Afrikawissenschaften studieren haben einen Fixplatz, da für diese der Besuch dieser LV verpflichtend ist.
Die LV kann aber auch für das Diplomstudium Afrikawissenschaften angerechnet werden. Die Vergabe der restlichen Plätze erfolgt auf Basis des Studienfortschritts in der relevanten Studienrichtung. Bei der Anmeldung bitte neben Name und Matrikelnummer auch Studienkennzahl und Semesteranzahl angeben.
Die Anwesenheit bei der ersten Lehrveranstaltungseinheit ist verpflichtend, ansonsten wird der Platz bei Bedarf an jemand anderen vergeben.
Die LV kann aber auch für das Diplomstudium Afrikawissenschaften angerechnet werden. Die Vergabe der restlichen Plätze erfolgt auf Basis des Studienfortschritts in der relevanten Studienrichtung. Bei der Anmeldung bitte neben Name und Matrikelnummer auch Studienkennzahl und Semesteranzahl angeben.
Die Anwesenheit bei der ersten Lehrveranstaltungseinheit ist verpflichtend, ansonsten wird der Platz bei Bedarf an jemand anderen vergeben.
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Freitag
16.10.
15:00 - 18:15
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Freitag
23.10.
15:00 - 18:15
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Freitag
30.10.
15:00 - 18:15
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Freitag
06.11.
15:00 - 18:15
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Freitag
13.11.
15:00 - 18:15
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Freitag
20.11.
15:00 - 18:15
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Freitag
27.11.
15:00 - 18:15
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Freitag
04.12.
15:00 - 18:15
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Freitag
11.12.
15:00 - 18:15
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Freitag
18.12.
15:00 - 18:15
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Freitag
08.01.
15:00 - 18:15
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Freitag
15.01.
15:00 - 18:15
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Freitag
22.01.
15:00 - 18:15
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Freitag
29.01.
15:00 - 18:15
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 4 UniCampus Hof 5 2M-O1-10
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
1. Ausarbeitung der Arbeitsaufgaben (Details werden zu Beginn der LV bekanntgegeben)
2. Schriftlicher Abschlusstest
regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen ist Voraussetzung.
2. Schriftlicher Abschlusstest
regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen ist Voraussetzung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kenntnisse über relevante Forschungsmethoden in der afrikanischen Sprach- bzw. Geschichtsforschung zu vermitteln und den Studierenden Erfahrungen mit deren Anwendung zu ermöglichen.
Der Kurs ist der erste von insgesamt zwei Kursen (der zweite findet im Sommersemester statt), der die Studierenden befähigen soll, je nach entsprechender Fragestellung selbständig das methodische und instrumentelle Handwerkszeug für die weitere Untersuchung zu bestimmen und einzusetzen.
Der Kurs ist der erste von insgesamt zwei Kursen (der zweite findet im Sommersemester statt), der die Studierenden befähigen soll, je nach entsprechender Fragestellung selbständig das methodische und instrumentelle Handwerkszeug für die weitere Untersuchung zu bestimmen und einzusetzen.
Prüfungsstoff
Vorträge der LehrverstanstaltungsleiterInnen. Lektüre von Fachliteratur und Diskussion. Praktische Übungen in der Stunde sowie Hausübungen (4).
Literatur
Eine Literaturliste wird zu Beginn der LV zur Verfügung gestellt. Weiters wird ein Handapparat mit Kopiervorlagen zur Verfügung stehen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
GMD1; (GA.2. / AA.2. / AS.2.), T I
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34
Es werden sowohl qualitative als auch quantitative Erhebungsmethoden behandelt, darunter die linguistische Datenaufnahme (Elizitation und freie Interviews), Arbeiten mit Fragebögen, Beobachtungsverfahren, Experimente, Interviewführung und Fähigkeiten im Umgang mit handschriftlichen Dokumenten und audiovisuellen Quellen.