140194 VO Geschichte Nordostafrikas 2 (2012S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Dienstag
03.07.2012
Dienstag
10.07.2012
Donnerstag
19.07.2012
Freitag
03.08.2012
Dienstag
07.08.2012
Mittwoch
08.08.2012
Dienstag
28.08.2012
Dienstag
04.09.2012
Mittwoch
03.10.2012
Freitag
12.10.2012
Mittwoch
17.10.2012
Freitag
19.10.2012
Dienstag
30.10.2012
Freitag
28.12.2012
Dienstag
08.01.2013
Dienstag
22.01.2013
Donnerstag
24.01.2013
Dienstag
19.02.2013
Mittwoch
08.05.2013
Dienstag
04.02.2014
Donnerstag
27.03.2014
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
06.03.
10:00 - 11:30
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Dienstag
13.03.
10:00 - 11:30
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Dienstag
20.03.
10:00 - 11:30
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Dienstag
27.03.
10:00 - 11:30
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Dienstag
17.04.
10:00 - 11:30
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Dienstag
24.04.
10:00 - 11:30
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Dienstag
08.05.
10:00 - 11:30
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Dienstag
15.05.
10:00 - 11:30
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Dienstag
22.05.
10:00 - 11:30
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Dienstag
05.06.
10:00 - 11:30
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Dienstag
12.06.
10:00 - 11:30
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Dienstag
19.06.
10:00 - 11:30
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Dienstag
26.06.
10:00 - 11:30
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Essay zu einer Fragestellung aus dem Vorlesungsstoff im Umfang von 10.000 Zeichen (ohne Leerzeichen) oder eine mündliche Prüfung, bei der nebst Überblickswissen die Auseinandersetzung mit einem frei zu wählenden Spezialgebiet erforderlich ist.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Vortrag, ergänzt durch powerpoint-Präsentation. Trotz des gedrängten Programms ist Raum für Exkurse bzw. Diskussionen gegeben.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
SAG, EC-148, (GA.1.)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34
Die Kenntnis einer Fremdsprache (Englisch, Französisch, ...) ist für das Literaturstudium erforderlich. Unterlagen, Karten und Literaturlisten werden vom Vortragenden zur Verfügung gestellt.