140246 PS Tibetisches Madhyamaka: Zentrale Ideen, Texte und Figuren (2019W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von So 01.09.2019 08:00 bis Do 03.10.2019 11:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2019 23:59
Details
max. 36 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Das Seminar beginnt am 14. Oktober. Interessierte Studierende müssen sich vorher anmelden. Fragen zum Seminar können erst nach dem 11. Oktober beantwortet werden, da sich der Lehrveranstaltungsleiter vorher auf Forschungsreise befindet.
Montag
14.10.
11:00 - 12:30
Seminarraum 3 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-14
Montag
21.10.
11:00 - 12:30
Seminarraum 3 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-14
Montag
28.10.
11:00 - 12:30
Seminarraum 3 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-14
Montag
04.11.
11:00 - 12:30
Seminarraum 3 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-14
Montag
11.11.
11:00 - 12:30
Seminarraum 3 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-14
Montag
18.11.
11:00 - 12:30
Seminarraum 3 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-14
Montag
25.11.
11:00 - 12:30
Seminarraum 3 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-14
Montag
02.12.
11:00 - 12:30
Seminarraum 3 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-14
Montag
09.12.
11:00 - 12:30
Seminarraum 3 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-14
Montag
16.12.
11:00 - 12:30
Seminarraum 3 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-14
Montag
13.01.
11:00 - 12:30
Seminarraum 3 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-14
Montag
20.01.
11:00 - 12:30
Seminarraum 3 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-14
Montag
27.01.
11:00 - 12:30
Seminarraum 3 ISTB UniCampus Hof 2 2B-O1-14
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit, zu verfassende Kurzzusammenfassungen sowie eine kleine Hausarbeit; kein Referat.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Bereitschaft zur Mitarbeit; Tibetischkenntnisse sind hilfreich, aber keine Voraussetzung.
Prüfungsstoff
Literatur
Literatur wird auf Moodle bereitgestellt, ebenso in einem entsprechenden Handapparat in der Fachbereichsbibliothek.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA10
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20
Studierende lernen so die wichtigsten Entwicklungen des tibetischen Madhyamaka aus einer historischen Perspektive kennen sowie auch deren Erforschung in unterschiedlichen akademischen Traditionen und die damit einhergehenden Übersetzungspraktiken.
Entsprechend der Bedürfnisse der Studierenden kann das Seminar auf Deutsch oder Englisch abgehalten werden.