140264 VO Afrikanische Kulturen und Literaturen in der Diaspora (2017S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
08.03.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Mittwoch
15.03.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Mittwoch
22.03.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Mittwoch
29.03.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Mittwoch
05.04.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Mittwoch
26.04.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Mittwoch
03.05.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Mittwoch
10.05.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Mittwoch
17.05.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Mittwoch
24.05.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Mittwoch
31.05.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Mittwoch
07.06.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Mittwoch
14.06.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Mittwoch
21.06.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Mittwoch
28.06.
15:00 - 17:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Mittelpunkt der Vorlesung steht die Lektüre und Diskussion von Literaturen ausgewählter afrikanischer AutorInnen. Dieser Kurs bietet den Studierenden einen interdisziplinären Ansatz bei der Entwicklung von konzeptionellen, theoretischen und analytischen Rahmen in den afrikanischen Literaturen an. Texte von Wole Soyinka, Buchi Emecheta’s Kehinde (1994) Ben Okri’s Trilogie – The Famished Road (1992), Songs of Enchantment (1993), Infinite Riches (1998), und Helen Oyeyemi’s Icarus Girl (2005), sind nur einige der Bücher, die verwendet werden, um die Identitätsbildung, kulturellen, literarischen und ästhetischen Strömungen in den afrikanischen Literaturen zu untersuchen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Abgabe von zwei Hausarbeiten in Form von Essays. (Jeweils 15 Seiten)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Sehr gute englische Lesekenntnisse werden selbstverständlich vorausgesetzt. Fehlende oder mangelhafte Sprachkenntnisse schließen die erfolgreiche Teilnahme am Seminar nicht aus, schränken aber die Möglichkeiten der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit anglophoner Literatur erheblich ein.
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff sind die Inhalte der Vorlesung, Skript und Sekundärliteratur.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
SAL.VO.1
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:34