140347 KU GM2 - Architektur der Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit (2015W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von So 20.09.2015 10:00 bis Mi 30.09.2015 10:00
- Anmeldung von Mi 30.09.2015 18:00 bis Fr 02.10.2015 10:00
- Abmeldung bis Sa 31.10.2015 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Beginn pünktlich 13 Uhr
- Montag 12.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 19.10. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 09.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 16.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 23.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 30.11. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 07.12. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 14.12. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 11.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 18.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Montag 25.01. 13:00 - 15:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Auseinandersetzung und kritische Analyse ausgewählter Themen der internationalen und der österreichischen EZA und Entwicklungspolitik. Inhaltliche Schwerpunkte sind u.a.: Analyse der Macht- und Herrschaftsverhältnisse in der EZA, Aid-Architecture, Kompetenzverteilung und Assymetrien, Entwicklungs-geschichte der EZA, Internationale Erklärungen und Abkommen zu den Zielen von Entwicklungspolitik, Selbstdarstellung und Kritik multinationaler Organisationen, Heterogenität der Akteure in der EZA, Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit, Identitätskonstruktion, Fortsetzung des kolonialen Diskurses in der EZA, qualitative Kriterien sowie aktuelle Diskurse, Tendenzen und Schwerpunkte in der EZA.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Teilnahme und Mitarbeit, Diskussionsgruppen, kurze schriftliche,
Hausübungen, Gruppenpräsentationen verschiender Themen mit schriftlicher
Ausarbeitung; Anwesenheitspflicht
Hausübungen, Gruppenpräsentationen verschiender Themen mit schriftlicher
Ausarbeitung; Anwesenheitspflicht
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vermittlung und Vertiefung von Kenntnissen über die internationale Architektur der Entwicklungszusammenarbeit/ Entwicklungspolitik und über die in diesem Forschungs- und Politikfeld relevanten Institutionen, Strategien, Akteuren und derer spezifischen Interessen und Konzepten;
Umfassende und kritische Auseinandersetzung mit für den EZA-Bereich releventen Fragestellungen und Forschungsansätzen; Reflexion und kritische Diskussion gängiger Stereotypen; Auseinandersetzung mit eurozentrismus-kritischen Studien und Diskursanalyse. Ausgewählte Themen der Entwicklungspolitik/Entwicklungszusammenarbeit sollen in Kleingruppen erarbeitet und kritisch reflektiert werden.
Umfassende und kritische Auseinandersetzung mit für den EZA-Bereich releventen Fragestellungen und Forschungsansätzen; Reflexion und kritische Diskussion gängiger Stereotypen; Auseinandersetzung mit eurozentrismus-kritischen Studien und Diskursanalyse. Ausgewählte Themen der Entwicklungspolitik/Entwicklungszusammenarbeit sollen in Kleingruppen erarbeitet und kritisch reflektiert werden.
Prüfungsstoff
Einführende Inputs der LV- Leiterin in Zusammenarbeit mit TutorIn; im weiteren Verlauf themenbezogene Diskussionsgruppen; Textlektüre und gemeinsame Diskussion von Pflichttexten; Literaturrecherche, Workshoporganisation. Ein genauer Plan der Lehrveranstaltung, Pflichtlektüre und Diskussionsthemen werden in der ersten LV-Einheit bekannt gegeben. Begleitende Betreuung durch TutorIn entsprechend den Interessen und Bedürfnissen der LV-Teilnehmenden.
Literatur
Baaz, M. E. 2006. The Omniscient Self and the Backward, Passive and Unreliable Partner. In: Paternalism of Partnership. A Postcolonial Reading of Identity in Development Aid. London: Zed Books, 109-148.
Chin, G.; Quaidr, F. 2012. Introduction: Rising States Rising Donors and the Global Aid Regime. In: Cambridge Review of International Affairs, 25:4, 493-506.
Crewe, E.; Fernando, P. 2006. The elephant in the room: racism in representations, relationships and rituals. In: Progress in Development Studies, 6:1, 40-54.
Fink, G.; Radelli, S. 2011. Determinants of International Emergency Aid - Humanitarian Need Only? In: World Development, 39:5, 741-757
Hilhorst, D.; Jansen, B. J. 2010. Humanitarian Space as Arena: A Perspective on the Everyday Politics of Aid. In: Development and Change, 41:6, 11171139
Kothari, U. 2006. Critiquing 'race' and racism in development discourse and practice.In: Progress in Development Studies 6:1, 1 7
Kothari, U. (ed.). 2005. A radical history of development studies. London: Zed Books.
Lancaster, C. 2006. Foreign Aid. Diplomacy, Development, Domestic Politics. The University of Chicago Press.
Lepenies, P. 2009. Lernen vom Besserwisser: Wissenstransfer in der "Entwicklungshilfe" aus historischer Perspektive. In: Büschel, H.; Speich, D. (eds.). Entwicklungswelten. Globalgeschichte der Entwicklungszusammenarbeit. Frankfurt a. M.: Campus, pp. 33-59.
Manning, R. 2006. Will 'Emerging Donors' Change the Face of International Co-operation? In: Development Policy Review. 24/4, 371-385.
Neumayer, E. 2004. Arab-related Bilateral and Multilateral Sources of Development Finance: Issues, Trends, and the Way Forward.
Rose, J. et al. 2013. The challenge of humanitarian aid: an overview. In: Environmental Hazards, 12:1, 74-92.
Rowlands, D. 2012. Individual BRICS or collective bloc? Convergence and divergence amongst 'emerging donor' nations. In: Cambridge Review of International Affairs, 25:4, 629-649.
Ziai, A. 2006. Zwischen Global Governance und Post-Development. Münster: Westfällisches Dampfboot.Eine ausführliche Literaturliste wird ab Semesterbeginn auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt und während des Semesters je nach thematischem Bedarf der Teilnehmenden erweitert.
Chin, G.; Quaidr, F. 2012. Introduction: Rising States Rising Donors and the Global Aid Regime. In: Cambridge Review of International Affairs, 25:4, 493-506.
Crewe, E.; Fernando, P. 2006. The elephant in the room: racism in representations, relationships and rituals. In: Progress in Development Studies, 6:1, 40-54.
Fink, G.; Radelli, S. 2011. Determinants of International Emergency Aid - Humanitarian Need Only? In: World Development, 39:5, 741-757
Hilhorst, D.; Jansen, B. J. 2010. Humanitarian Space as Arena: A Perspective on the Everyday Politics of Aid. In: Development and Change, 41:6, 11171139
Kothari, U. 2006. Critiquing 'race' and racism in development discourse and practice.In: Progress in Development Studies 6:1, 1 7
Kothari, U. (ed.). 2005. A radical history of development studies. London: Zed Books.
Lancaster, C. 2006. Foreign Aid. Diplomacy, Development, Domestic Politics. The University of Chicago Press.
Lepenies, P. 2009. Lernen vom Besserwisser: Wissenstransfer in der "Entwicklungshilfe" aus historischer Perspektive. In: Büschel, H.; Speich, D. (eds.). Entwicklungswelten. Globalgeschichte der Entwicklungszusammenarbeit. Frankfurt a. M.: Campus, pp. 33-59.
Manning, R. 2006. Will 'Emerging Donors' Change the Face of International Co-operation? In: Development Policy Review. 24/4, 371-385.
Neumayer, E. 2004. Arab-related Bilateral and Multilateral Sources of Development Finance: Issues, Trends, and the Way Forward.
Rose, J. et al. 2013. The challenge of humanitarian aid: an overview. In: Environmental Hazards, 12:1, 74-92.
Rowlands, D. 2012. Individual BRICS or collective bloc? Convergence and divergence amongst 'emerging donor' nations. In: Cambridge Review of International Affairs, 25:4, 629-649.
Ziai, A. 2006. Zwischen Global Governance und Post-Development. Münster: Westfällisches Dampfboot.Eine ausführliche Literaturliste wird ab Semesterbeginn auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt und während des Semesters je nach thematischem Bedarf der Teilnehmenden erweitert.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
GM2
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35