140384 SE T I - T III - VM1 - VM3 - Materialität und Kritik. Entwicklungen kritischer Gesellschaftsforschung (2013W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Fr 20.09.2013 10:00 bis Di 01.10.2013 14:00
- Anmeldung von Di 01.10.2013 18:00 bis Do 03.10.2013 10:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2013 14:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
08.10.
16:00 - 20:00
Seminarraum SG3 Gender-Studies, Sensengasse 3, Bauteil 1
Donnerstag
10.10.
09:00 - 13:00
Seminarraum SG3 Gender-Studies, Sensengasse 3, Bauteil 1
Montag
13.01.
14:00 - 18:00
Seminarraum SG3 Gender-Studies, Sensengasse 3, Bauteil 1
Dienstag
14.01.
16:00 - 20:00
Seminarraum SG3 Gender-Studies, Sensengasse 3, Bauteil 1
Mittwoch
15.01.
14:00 - 18:00
Seminarraum SG3 Gender-Studies, Sensengasse 3, Bauteil 1
Donnerstag
16.01.
14:00 - 18:00
Seminarraum SG3 Gender-Studies, Sensengasse 3, Bauteil 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Es geht um den Wandelt des Begriffs der Materialität und damit verbunden den der Kritik. Was folgt daraus für die Praxis kritischer Wissenschaft und Theorie?
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referate und schriftliche Ausarbeitung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sollen eine reflexiven Umgang mit ihrer eigenen Disziplin und der wissenschaftlichen Praxis insgesamt entwickeln.
Prüfungsstoff
Literatur
Bruch, M./Schaffar, W./Scheiffele, P. (2011): Organisation und Kritik. Münster Demirovic, A. (2003): Modelle kritischer Gesellschaftstheorie. Traditionen und Perspektiven kritischer Gesellschaftstheorie. Stuttgart Demirovic, A. (2008): Kritik und Materialität. Münster
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
TI, T III, VM1, VM3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35