Universität Wien

140400 FS FM1 - Forschungsseminar (Teil 1) - Forschungsdesign (2017W)

Körperpolitiken, Ernährung und soziale Ungleichheit

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 11.10. 12:00 - 15:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 25.10. 12:00 - 15:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 15.11. 12:00 - 15:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 29.11. 12:00 - 15:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 13.12. 12:00 - 15:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 17.01. 12:00 - 15:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Samstag 20.01. 09:05 - 12:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 31.01. 12:00 - 15:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In diesem Forschungsseminar beschäftigen wir uns mit dem Thema Ernährung und beleuchten es in seiner politischen Dimension. Anders als in den klassischen Disziplinen der Medizin und Ernährungswissenschaft, die sich mit dem Körper als Forschungsobjekt auseinandersetzen und ihn dabei als ein komplexes System der Bewegung, der Energiezufuhr und des Nährstofftransportes fassen, geht es unserem Seminar darum, zu erarbeiten, was eine kritische sozialwissenschaftliche Lesart des essenden Körpers in den Blick nimmt. Das Seminar wird sich in diesem Zusammenhang mit Fragen von Agency und Objektivierung auseinandersetzen. Wie wirken Körperideale und Diskurse sowie materielle Bedingungen des gesunden, krankmachenden, ‚modernen‘ Lebensstils auf die KonsumentInnenschaft und welche Handlungsspielräume und Wirkmächtigkeit haben essende Subjekte und ProduzentInnen in einem kapitalisierten, globalen Ernährungssystem? In der Auseinandersetzung mit Körpernormen und Ernährungsidealen näheren wir uns dabei unweigerlich Fragen der sozialen Ungleichheit an.

Im Laufe des ersten von zwei Semestern sollen gemeinsam mögliche Forschungsthemen entwickelt und die dazu relevante wissenschaftliche Literatur erarbeitet werden. Das Ziel besteht darin, im Laufe des Semesters ein Forschungskonzept für eine eigene empirische Forschung zu entwickeln. D.h. sich einerseits mit den theoretischen Ansätzen und Zugängen auseinanderzusetzen aber auch mit der dazu passenden methodischen Herangehensweise. Das Forschungskonzept wird dann im zweiten Teil des Forschungsseminars, im Sommersemester 2018, umgesetzt werden.

In dem Seminar arbeiten wir dazu in Kleingruppen und mit Hilfe von Kurzreferaten.

According to demand, the seminar can also be held in English.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit in Arbeitsgruppen, Kurzreferate, sowie Entwicklung, schriftliche Ausarbeitung und Abgabe eines (individuellen/in Gruppen verfasstes) Forschungskonzeptes.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Abgabe eines etwa 12-seitigen Forschungskonzepts am Ende des Wintersemesters (Februar 2018). Die Erstellung des Konzepts erfordert Methodenkenntnisse, d.h. das Methodenmodul sollte abgeschlossen sein. Außerdem die Bereitschaft, sich in die relevante Literatur einzuarbeiten um einen theoretischen Rahmen zu entwickeln.

Prüfungsstoff

Literatur

Ein Vorbereitungstext (Pflichtlektüre) wird in Vorbereitung auf die erste Seminareinheit vor der ersten Einheit auf Moodle gestellt. Weitere Seminarliteratur wird in der 1. Einheit bekanntgegeben und ebenfalls auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Die Literatur umfasst englisch- und deutschsprachige Texte.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

FM1

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35