Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

141232 VO Amharisch II (2020W)

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

UPDATE 28.9.2020
Die LV findet bis auf Weiteres über Zoom-Videokonferenz statt.
Start ist am 8.10.2020 um 13.15 Uhr, eine Einladung wird am selben Tag auf moodle verlinkt.
Sollten sich im Laufe des Semesters die Covidmaßnahmen lockern, ist eine Aufnahme des Präsenzunterrichts möglich.

  • Donnerstag 08.10. 13:15 - 14:45 Digital
  • Donnerstag 15.10. 13:15 - 14:45 Digital
  • Donnerstag 22.10. 13:15 - 14:45 Digital
  • Donnerstag 29.10. 13:15 - 14:45 Digital
  • Donnerstag 05.11. 13:15 - 14:45 Digital
  • Donnerstag 12.11. 13:15 - 14:45 Digital
  • Donnerstag 19.11. 13:15 - 14:45 Digital
  • Donnerstag 26.11. 13:15 - 14:45 Digital
  • Donnerstag 03.12. 13:15 - 14:45 Digital
  • Donnerstag 10.12. 13:15 - 14:45 Digital
  • Donnerstag 17.12. 13:15 - 14:45 Digital
  • Donnerstag 07.01. 13:15 - 14:45 Digital
  • Donnerstag 14.01. 13:15 - 14:45 Digital
  • Donnerstag 21.01. 13:15 - 14:45 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Amharisch ist die offizielle Amtssprache Äthiopiens und wird von mehr als 20 Mio. Menschen gesprochen. Das Amharische benutzt eine Silbenschrift, jeder Konsonant wird je nach angefügtem Vokal in sieben unterschiedlichen Formen realsiert.
Die Lehrveranstaltung soll die Studierenden befähigen, einfache Konversationen in Wort und Schrift führen zu können.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

schriftlicher Test am Ende des Semesters
ACHTUNG: Wenn dies aufgrund von Einschränkungen aufgrund von Covid-19 nicht möglich ist, wird die Leistungskontrolle auf es ein 'take home exam' geändert.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

schriftlicher Test mit 5 Fragen, insgesamt können 30 Punkte erreicht werden

- 15,25 Punkte: Nicht Genügend
15,5 – 19 Punkte: Genügend
19,25 – 22,75: Befriedigend
23 – 26,5: Gut
26,75 – 30 Sehr Gut

Prüfungsstoff

Vertiefte Kenntnisse in Morphologie und Syntax, Erweiterung des Grundwortschatzes

Literatur

Lehrbuch: Appleyard, David. 2013. Colloquial Amharic. The complete course for beginners. New York, London: Routledge
Daneben werden auf moodle Handouts online gestellt

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

WM-12,
SAS.VO.1, SAS.VO.2

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:17