143125 VO Ritualisierte Sprachhandlungsmuster - Kommunikationsformen und ihr Selbstverständnis (2020W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Lehrveranstaltung wird im Präsenzunterricht stattfinden. Sollte es aber Corona-bedingt wieder zu Einschränkungen kommen, wird auf Moodle ausgewichen werden, um Unterlagen darzubringen, die dann in Videokonferrenzen (zur Vorlesungszeit über Jitsi) besprochen werden.
- Donnerstag 08.10. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Donnerstag 15.10. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Donnerstag 22.10. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Donnerstag 29.10. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Donnerstag 05.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Donnerstag 12.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Donnerstag 19.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Donnerstag 26.11. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Donnerstag 03.12. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Donnerstag 10.12. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Donnerstag 17.12. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Donnerstag 07.01. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Donnerstag 14.01. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
- Donnerstag 21.01. 11:00 - 13:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Eine Abschlussprüfung wird am Ende des Semesters das Wissen zu den einzelnen Themenblöcken abfragen, aber es wird auch die Mitarbeit während der Unterrichtseinheiten gewertet bzw. die Beteiligung in den inhaltlichen Foren bei digitaler Lehre bewertet.
Genaueste Details in Moodle …
Genaueste Details in Moodle …
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für die Teilnahme werden keine spezifischen Qualifikationen vorausgesetzt. Die aktive Mitarbeit während des Semesters wird hingegen gefordert.
Prüfungsstoff
Semesterstoff
Literatur
Literatur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
SAS/A, SAS/B, EC-647, MA: SAS.VO.1, SAS.VO.2
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:17
In ungewohnten und zunächst fremden Situationen schnell und sicher zu reagieren erfordert neben Feingefühl auch Kenntnisse über die neue Kultur und deren kommunikatives Verhalten. Kommunikative Kompetenz ist auch die Grundlage für interkulturelle Kompetenz.
Die LV wird eingehen auf die Bedeutung von Namen und Namensgebung, Grußformen und Begleitgesten, nonverbale Teile in der Kommunikation, Tanz und Lachen bis hin zu missverständlichen Gesten im Kulturkontakt und Sprach-Rituale in der Politik.