143248 VO Schreiben und Publizieren im Afrika der Gegenwart (2020W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Freitag
22.01.2021
11:00 - 14:00
Digital
Freitag
19.03.2021
11:00 - 14:00
Digital
Freitag
25.06.2021
11:00 - 14:00
Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Vorlesung wird zweiwöchentlich geblockt per Videokonferenz gehalten. Alle weiteren Informationen und einen Link zur Online-Teilnahme finden Sie auf der Moodle-Seite.
Freitag
16.10.
11:00 - 14:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Freitag
30.10.
11:00 - 14:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Freitag
13.11.
11:00 - 14:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Freitag
27.11.
11:00 - 14:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Freitag
11.12.
11:00 - 14:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Freitag
08.01.
11:00 - 14:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung am Semesterende und Teilleistungen während des Semesters.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die selbständige Lektüre der Grundlagentexte ist Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss der Vorlesung.
Prüfungsstoff
Vortrag und die in der Vorlesung behandelten Autor*innen und Grundlagentexte
Literatur
Wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
ÜAL1/1, ÜAL1/2, ÜAL 2/1, ÜAL2/2, SAL/A, SAL/B, MA: SAL.VO.1, SAL.VO.2,
EC-148, EC-647
EC-148, EC-647
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:17
Nach einer allgemeinen Einleitung widmen wir uns einzelnen Initiativen und ihren Publikationen, und diskutieren sie im Kontext von Sprachpolitik und Mehrsprachigkeit, von Bildung, Literatur und Gender in nationalen und transnationalen Zusammenhängen. Vortrag mit Powerpoint, Lektüre und Diskussion von Texten.
Ziel der LV ist ein kritisches Verständnis von sozialen, kulturellen und politischen Dimensionen von Schreiben und Publizieren im afrikanischen Kontext.