143279 KU Swahili: Konversation 1 / Kiswahili cha mazungumzo 1 (2022W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
Gemeinsam mit. 143212 und 143206 zu besuchen!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 29.08.2022 08:00 bis Mi 28.09.2022 10:00
- Abmeldung bis Mo 31.10.2022 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag
06.10.
17:00 - 19:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Donnerstag
13.10.
17:00 - 19:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Donnerstag
20.10.
17:00 - 19:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Donnerstag
27.10.
17:00 - 19:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Donnerstag
03.11.
17:00 - 19:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Donnerstag
10.11.
17:00 - 19:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Donnerstag
17.11.
17:00 - 19:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Donnerstag
24.11.
17:00 - 19:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Donnerstag
01.12.
17:00 - 19:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Donnerstag
15.12.
17:00 - 19:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Donnerstag
12.01.
17:00 - 19:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Donnerstag
19.01.
17:00 - 19:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Donnerstag
26.01.
17:00 - 19:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 2 UniCampus Hof 5 2M-O1-06
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Neue Vokabeln lernen, Grammatik anwenden, selbständig einfache Sätze bilden, einfache Dialoge führen, Auseinandersetzung mit aktuellen Themen und Diskussion darüber.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit, Hausübungen (schriftlich und mündlich), mündliche Prüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
aktive Mitarbeit;
Fähigkeit Dialoge zu führen und zu verstehen, was gesprochen wird.
Fähigkeit Dialoge zu führen und zu verstehen, was gesprochen wird.
Prüfungsstoff
Einfache Konversation im Dialog zu einem bestimmten Thema. Genaueres wird noch bekannt gegeben.
Literatur
Wandeler, Beat (2015): Lehrbuch des Swahili für Anfänger. Helmut Buske Verlag.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
SB2B
Letzte Änderung: Mo 12.09.2022 14:08