Universität Wien

150013 SE Japanologisches Seminar I: Japanische Diaspora (2009W)

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Aktuelles Sammelzeugnis in die erste LV mitbringen!

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 08.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Donnerstag 15.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Donnerstag 22.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Donnerstag 29.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Donnerstag 05.11. 10:00 - 12:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Donnerstag 12.11. 10:00 - 12:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Donnerstag 19.11. 10:00 - 12:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Donnerstag 26.11. 10:00 - 12:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Donnerstag 03.12. 10:00 - 12:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Donnerstag 10.12. 10:00 - 12:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Donnerstag 17.12. 10:00 - 12:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Donnerstag 07.01. 10:00 - 12:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Donnerstag 14.01. 10:00 - 12:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Donnerstag 21.01. 10:00 - 12:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Donnerstag 28.01. 10:00 - 12:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Seminar beschäftigt sich mit der japanischen Präsenz im Ausland in Gegenwart und Geschichte und analysiert die wechselhaften Bedingungen des Japanisch-Seins innerhalb der Netzwerke von AuslandjapanerInnen. Die Diskussion der japanischen Diasporagesellschaften knüpft an neuere Debatten um Postkolonialismus, Transnationalismus und Globalisierung an. Grundlegende Theorien und Begriffe werden in einem Einleitungsblock gemeinsam erarbeitet (Grundlagentexte, schriftliche Vorbereitung und Großgruppendiskussion); in den eigenständig erarbeiteten Seminararbeiten demonstrieren die Studierenden die somit erworbene theoretische Kompetenz, ihre Recherchefähigkeiten und ihr Fachwissen zu diesem Aspekt der modernen japanischen Geschichte.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Voraussetzung für eine positive Bewertung sind regelmäßige Teilnahme (Anwesenheitspflicht mit Toleranzgrenze bei 80% der Sitzungstermine; <2 x Fehlen=1; 2=2; 3=3 etc.) und eine mindestens mit ausreichend bewerteten Seminararbeit. Abgabefrist mit Nachbearbeitungsoption ist der 31.01.2010; Nachfrist für alle ist der 31.03.2010.
Zusammensetzung der Note: Seminararbeit 60%; mündliche Mitarbeit 30%, Anwesenheit 10%.
Wer in der ersten Einheit unentschuldigt fehlt, wird automatisch abgemeldet.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vermittelt werden sollen ein Überblickswissen zur japanischen Diaspora und ihrer sozialen, kulturellen, politischen und ökonomischen Dimensionen; ein theoretisch-methodisches Gesamtverständnis von sozialwissenschaftlichen Fragen zur japanischen Diasporageschichte; ein umfassender Einblick in aktuelle Theorien der Diasporaforschung sowie ein Verständnis für ihre Plausibilität für die Analyse japanischer Fallbeispiele.

Prüfungsstoff

Das Seminar beruht auf interaktiver Vermittlung; Literatur und audiovisuelles Material werden zur Verfügung gestellt. Die aktive Partizipation der Studierenden wird gefördert durch Klein- und Großgruppendiskussionen.
Einführung in das Thema erfolgt durch Seminarleiter; kooperative Erarbeitung der Grundlagen (Arbeiten mit Grundlagentexten, individuelle Vorbereitung und gemeinsame Diskussion); Referate der Teilnehmenden zu ihren Spezialthemen (obligatorische Absprache des Vortrags in Sprechstunde mindestens eine Woche vor Referatstermin; zur Vorbereitung Thesenpapier mit Fragestellung, Hypothese, Struktur des Referats, Literaturliste und ggf. auch ausgearbeitete Präsentation per Mail vor der Sprechstunde abgeben). Eine Fronter-Lehrplattform steht zum Austausch von Exzerpten, Thesenpapieren, Präsentationen und der fertigen Arbeiten zur Verfügung; optional kann diese auch zur Intensivierung des Austauschs zwischen den Teilnehmenden genutzt werden.

Literatur

Adachi, Nobuko, Hg. (2006) Japanese diasporas: unsung pasts, conflicting presents, and uncertain futures. London: Routledge (= Routledge studies in Asia's transformations; 11)
Braziel, Jana Evans und Anna Mannur, Hg. (2003). Theorizing Diaspora: a reader. Oxford. Blackwell
Yanagida Toshio, Hg. (2002) Raten Amerika no Nikkeijin. Kokka to esunishiti. Keiō Gijuku Daigaku Shuppan Kai
Yoneyama Hiroshi und Kawahara Norifumi, Hg. (2007) Nikkeijin no keiken to kokusai idô: zaigai nihonjin ¿ imin no kin-gendaishi. Kyôto: Jinbun Shoin, 119-143.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

JBA M19 (JA 441)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35