Universität Wien

150014 VO Religion in Japan (2019W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften

Die Vorlesung versteht sich als allgemeine Einführung in die religiöse Landschaft Japans, insbesondere in Shinto und Buddhismus. Als Grundlage dient das Web-Handbuch Religion-in-Japan ( http://www.univie.ac.at/rel_jap/an ). Bitte registrieren Sie sich zu dieser Vorlesung über U:FIND.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 03.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Donnerstag 10.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Donnerstag 17.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Donnerstag 24.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Donnerstag 31.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Donnerstag 07.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Donnerstag 14.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Donnerstag 21.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Donnerstag 28.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Donnerstag 05.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Donnerstag 12.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Donnerstag 09.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Donnerstag 16.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Donnerstag 23.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Donnerstag 30.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Überblick der wichtigsten Religionen mit einem Schwerpunkt auf geschichtlichen Aspekten: Einführung des Buddhismus, Buddhismus und einheimische Gottheiten, Shinto in Mittelalter und früher Neuzeit, Japans erste Begegnung mit dem Christentum, Religion und Modernisierung, Staatsshinto. Ziel ist die Vermittlung eines Grundverständisses der wichtigsten religionsgeschichtlichen Entwicklungen von Japans Frühgeschichte bis zum 20. Jh.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Die Vorlesung basiert auf dem Webprojekt Religion in Japan ( https://www.univie.ac.at/rel_jap/an ). Stoff der mündlichen Prüfungen sind die durchgenommenen Seiten des Projekts, die online protokolliert werden.

Literatur

wird im Laufe des Semesters bekannt gegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

JBA M16, Modul Alternative Erweiterungen (für BA)
neues Curriculum MA: M5
altes Curriculum MA: M9
EC A153

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:17