150037 VO STEOP: Neue chinesische Literatur (2019W)
Labels
STEOP
STEOP Prüfungen werden hier angekündigt:https://sss-sinologie.univie.ac.at/pruefungstermine/steop-pruefungstermine/https://ufind.univie.ac.at/de/exam.html?prueid=1155137&mod=232063&semester=2019W
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
max. 150 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Freitag
13.12.2019
08:00 - 09:30
Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Montag
03.02.2020
Freitag
28.02.2020
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Freitag
04.10.
08:00 - 09:30
Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Freitag
11.10.
08:00 - 09:30
Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Mittwoch
16.10.
08:00 - 09:30
Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Mittwoch
06.11.
08:00 - 09:30
Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Freitag
08.11.
08:00 - 09:30
Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Mittwoch
13.11.
08:00 - 09:30
Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Freitag
15.11.
08:00 - 09:30
Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Freitag
22.11.
08:00 - 09:30
Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
############
Aufgrund der COVID19 Bestimmungen findet die kommende Überprüfung elektronisch statt.Nährere Informationen zum M03 3. Termin am 13.06.2020 finden Sie hier:
https://ufind.univie.ac.at/de/exam.html?prueid=1179348&mod=241360&semester=2020Shttps://sss-sinologie.univie.ac.at/pruefungstermine/steop-pruefungstermine/#c267432Im Allgemeinen werden in jeder Unterrichtseinheit (UEh) nach einer kurzen (historisch/
geistesgeschichtlichen) "Standortbestimmung" (bzw. Wiederholung) einige ausgewählte
signifikante literarische bzw. literaturtheoretische Textpassagen vorgestellt und
interpretiert. Des Weiteren werden die wichtigsten Literaturschaffenden der jeweiligen
historischen Phase dargestellt.
Aufgrund der COVID19 Bestimmungen findet die kommende Überprüfung elektronisch statt.Nährere Informationen zum M03 3. Termin am 13.06.2020 finden Sie hier:
https://ufind.univie.ac.at/de/exam.html?prueid=1179348&mod=241360&semester=2020Shttps://sss-sinologie.univie.ac.at/pruefungstermine/steop-pruefungstermine/#c267432Im Allgemeinen werden in jeder Unterrichtseinheit (UEh) nach einer kurzen (historisch/
geistesgeschichtlichen) "Standortbestimmung" (bzw. Wiederholung) einige ausgewählte
signifikante literarische bzw. literaturtheoretische Textpassagen vorgestellt und
interpretiert. Des Weiteren werden die wichtigsten Literaturschaffenden der jeweiligen
historischen Phase dargestellt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Zur Vorbereitung auf die schriftliche Semesterschlussprüfung wird empfohlen, ausgehend
von den "hand-outs" und ergänzenden persönlichen Aufzeichnungen aufgrund des
Referierten, den bibliographischen Anmerkungen zur Primär- und Sekundärliteratur
(siehe hand-outs zur VO "Fachliteratur/ Literatur") zu folgen und die entsprechenden
Werke bzw. Abschnitte in diesen zu konsultieren.
von den "hand-outs" und ergänzenden persönlichen Aufzeichnungen aufgrund des
Referierten, den bibliographischen Anmerkungen zur Primär- und Sekundärliteratur
(siehe hand-outs zur VO "Fachliteratur/ Literatur") zu folgen und die entsprechenden
Werke bzw. Abschnitte in diesen zu konsultieren.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
LK 110
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:31
literarhistorischen Tendenzen, Schriftsteller und Schriftstellerinnen und Werke der
chinesischsprachigen Literatur des 20.Jh. bis zur Gegenwart vor dem Hintergrund der
politischen und kulturhistorischen EntwicklungDie chinesische Literatur bis zur "Bewegung des 4.Mai" 1919 (Wu Si Yundong)
Die "Wu Si" Ära (1919) und die Zeitspanne bis 1949: Literarische Gesellschaften und Literaturzeitschriften
LU XUN
Weitere "Klassiker der Moderne": Mao Dun, Ba Jin, Ding Ling u.a.
Lyrik 1919-1949