150053 VO Gesellschaft Japans (2020W)
Labels
Bitte registrieren Sie sich zu dieser Vorlesung über U:FIND.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Freitag 29.01.2021 15:00 - 16:30 Digital
- Dienstag 23.02.2021 11:30 - 13:00 Digital
- Mittwoch 05.05.2021 15:00 - 16:30 Digital
- Dienstag 29.06.2021 10:15 - 11:45 Digital
- Dienstag 01.03.2022 15:00 - 16:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
In der Begrüßungs- und Einführungseinheit werden die Inhalte der Vorlesung, Ziele, Bewertungsgrundlagen und die Moodle-Plattform vorgestellt. Skriptum und Aufzeichnungen der Vorlesung werden schrittweise auf Moodle freigeschaltet.
Aufgrund der unklaren Situation über die Umsetzung der Distanz- und Hygieneregeln im Wintersemester 2020/21 ist die Lehrveranstaltung so konzipiert, dass die Präsenztermine wie geplant oder asynchron im Online-Format stattfinden. Im letzteren Fall werden ausgewählte Präsenzzeiten zum Nachfragen, zur Diskussion und zur Vertiefung genutzt werden.
- Freitag 09.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Freitag 16.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Freitag 23.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Freitag 30.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Freitag 06.11. 15:00 - 16:30 Digital
- Freitag 13.11. 15:00 - 16:30 Digital
- Freitag 20.11. 15:00 - 16:30 Digital
- Freitag 27.11. 15:00 - 16:30 Digital
- Freitag 04.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Freitag 11.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Freitag 18.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Freitag 08.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Freitag 15.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Freitag 22.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Multiple choice-Test zum Inhalt von Vorlesung und Skriptum
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ein grundlegendes Verständnis der japanischen Gesellschaft der Gegenwart wird erwartet. Mehr als die Hälfte der Maximalpunktzahl muss für eine positive Benotung erreicht werden.
Prüfungsstoff
Inhalt der Vorlesung basierend auf dem Inhalt des Skriptums und ggf. weiteren verteilten Materialien
Literatur
Ein Skriptum inkl. Literaturhinweisen zur Vertiefung wird parallel zum Fortschritt der Vorlesung auf der Web-Plattform zugänglich gemacht.
Leseliste (optional, aber empfehlenswert) finden Sie auf der Web-Plattform; Anmeldung über Moodle ist obligatorisch.
Leseliste (optional, aber empfehlenswert) finden Sie auf der Web-Plattform; Anmeldung über Moodle ist obligatorisch.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
JBA M10.2, EC A151, EC A153
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:17
Die Vorlesung findet im klassischen Vortragsstil statt mit Gelegenheiten zu Q&A; Powerpoint mit vielen bunten Bildern, Grafiken, Diagrammen zur Verdeutlichung des Lernstoffs; Dokumentaries; E-Learning mit Probetests; Vorlesungsskriptum als unterstützende Medien zur Prüfungsvorbereitung