Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
150121 KU Schreiben und Lesen A (M3) (2019W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
- Anmeldung von So 01.09.2019 00:00 bis Mi 25.09.2019 10:00
- Abmeldung bis Mo 21.10.2019 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
Bestätigung der online-Anmeldung: Sie müssen am 1. Abhaltungstermin Ihre Teilnahme am Kurs bestätigen. Dies erfolgt i.d.R. durch persönliche Anwesenheit. Sollten Sie verhindert sein, müssen Sie Ihre Abwesenheit in der ersten Einheit per E-mail entschuldigen, da Sie sonst umgehend vom Kurs abgemeldet werden.
Abmeldung: Eine Abmeldung ist bis 23.10.2016 möglich. Die Abmeldung muss im univis-System UND schriftlich per e-mail an dem Sekretariat erfolgen! Wenn bis zum oben genannten Termin keine Abmeldung erfolgt ist, dann wird die Leistung in diesem Kurs beurteilt.
Für eine positive Beurteilung dürfen Sie nicht mehr als 3 Mal den Unterricht versäumen.
Abmeldung: Eine Abmeldung ist bis 23.10.2016 möglich. Die Abmeldung muss im univis-System UND schriftlich per e-mail an dem Sekretariat erfolgen! Wenn bis zum oben genannten Termin keine Abmeldung erfolgt ist, dann wird die Leistung in diesem Kurs beurteilt.
Für eine positive Beurteilung dürfen Sie nicht mehr als 3 Mal den Unterricht versäumen.
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Chinesisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
02.10.
17:15 - 18:45
Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Mittwoch
09.10.
17:15 - 18:45
Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Mittwoch
16.10.
17:15 - 18:45
Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Mittwoch
23.10.
17:15 - 18:45
Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Mittwoch
30.10.
17:15 - 18:45
Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Mittwoch
06.11.
17:15 - 18:45
Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Mittwoch
13.11.
17:15 - 18:45
Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Mittwoch
20.11.
17:15 - 18:45
Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Mittwoch
27.11.
17:15 - 18:45
Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Mittwoch
04.12.
17:15 - 18:45
Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Mittwoch
11.12.
17:15 - 18:45
Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Mittwoch
08.01.
17:15 - 18:45
Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Mittwoch
15.01.
17:15 - 18:45
Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Mittwoch
22.01.
17:15 - 18:45
Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Mittwoch
29.01.
17:15 - 18:45
Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Geschichte & Gedanken einflussreicher Persönlichkeiten der Republik China (1911-1949).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit 10%; Hausaufgaben 10%; Zwei Prüfungen: 30% & 50%.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Gemäß chinesischer Konventionen chinesische Texte lesen und schreiben können.
Prüfungsstoff
1. Vokabel und Texte selbstständig erarbeiten über die gelesenen Texte; vertiefendes Hintergrundwissen zu den Texten wird vom Lehrveranstaltungsleiter bereitgestellt und selbst recherchiert.
2. Erörterung/Stellungnahme schreiben.
2. Erörterung/Stellungnahme schreiben.
Literatur
zur Verfügung gestellte Lernmitteln (Per Mail).
Gruppe 2
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Chinesisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
07.10.
08:00 - 09:30
Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Montag
14.10.
08:00 - 09:30
Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Montag
21.10.
08:00 - 09:30
Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Montag
28.10.
08:00 - 09:30
Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Montag
04.11.
08:00 - 09:30
Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Montag
11.11.
08:00 - 09:30
Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Montag
18.11.
08:00 - 09:30
Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Montag
25.11.
08:00 - 09:30
Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Montag
02.12.
08:00 - 09:30
Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Montag
09.12.
08:00 - 09:30
Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Montag
16.12.
08:00 - 09:30
Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Montag
13.01.
08:00 - 09:30
Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Montag
20.01.
08:00 - 09:30
Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Montag
27.01.
08:00 - 09:30
Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
To understand the development process and current situation of Chinese contemporary literature by reading the typical works (excerpts) of them within several themes. Via the interpretation of the works of writers, learn to use Chinese to comment and express one's views. In the process, get better acquainted with different aspects of contemporary Chinese society. Laying a solid foundation for the face to face communication and cultural exchanges with Chinese in the future.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Attendance and participation in class exercise: 20% (three times absence = lose the examination qualification), homework: 20%, mid-term exam 25%, final exam 35%.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Can fully understand the content of classroom reading materials and use Chinese to participate in classroom discussions. Learning to comment on the content of the article in Chinese, correctly express their own point of view. Gradually improve the length and depth of writing. At the end of the semester was able to achieve writing ability within 500 to 600 words.
Prüfungsstoff
Read and study the literature of the lecture provided this semester, learn to express own point of views in Chinese (can use the Chinese dictionary).
Literatur
Excerpts of Chinese Contemporary literature (teaching materials),auxiliary with corresponding PPT
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
S 351
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20