Universität Wien

150196 SE SE GG 420 Chinas Aufstieg in welthistorischer Perspektive. (2010W)

Eine Auseinandersetzung mit der Filmserie "Daguo de jueqi"

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 07.10. 16:15 - 17:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
  • Donnerstag 14.10. 16:15 - 17:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
  • Donnerstag 21.10. 16:15 - 17:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
  • Donnerstag 28.10. 16:15 - 17:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
  • Donnerstag 04.11. 16:15 - 17:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
  • Donnerstag 11.11. 16:15 - 17:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
  • Donnerstag 18.11. 16:15 - 17:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
  • Donnerstag 25.11. 16:15 - 17:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
  • Donnerstag 02.12. 16:15 - 17:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
  • Donnerstag 09.12. 16:15 - 17:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
  • Donnerstag 16.12. 16:15 - 17:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
  • Donnerstag 13.01. 16:15 - 17:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
  • Donnerstag 20.01. 16:15 - 17:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
  • Donnerstag 27.01. 16:15 - 17:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In diesem Seminar wird es darum gehen, die inzwischen viel diskutierte Dokumentarserie "The Rise of the Great Nations", die im Jahr 2007 im chinesischen Fernsehen ausgestrahlt wurde, in ihrer Bedeutung für die chinesische Weltgesschichtsschreibung, für die Strategiebildung in der chinesischen Außenpolitik sowie für die Selbstpositionierung Chinas in der Welt zu analysieren. Die insgesamt 12 Teile der Serie werden gemeinsam angeschaut und in einem ersten Durchgang diskutiert. Sie werden in ihren akademischen und politischen Kontext gestellt und auf dieser Grundlage die oben genannten Fragen beantwortet.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Es wird vorausgesetzt, daß die Lehrveranstaltung regelmäßig besucht wird. Teil der Benotung ist die lebhafte Teilnahme an den Diskussionen im Anschluß an die vorgeführten Filme. Darüber hinaus wird einm Protfolio erstellt, indem verschiedene Fragen recherchiert und beantwortet werden sollen. sowie der mündliche Vortrag eines Referates. Dieses wird zum Ende des Semesters in verschriftlichter Form zur Benotung eingereicht. Bei der Endenote fließen die Diskussionsteilnahme mit 20% und das Protfolio mit 80% ein

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, die Fähigkeit zur Analyse und Interpretation von chinesische-sprachigen Diskursen zu entwickeln, wobei die sprachliche Fertigkeit zur Rezeption der Dokumentarfilme vorausgesetzt wird. Schwerpunkt ist also nicht die sprachliche Erschließung, sondern die inhaltliche Auseinandersetzung und angemessene Interpretation der in den Filmen gemachten Äußerungen. Als Methode wird dazu die Diskursanalyse eingeführt.

Prüfungsstoff

In dieser Lehrveranstaltung geht es zunächst darum, die freie Rede und Diskussion als Mittel der Erschließung der in den Filmen gemachten Aussagen zu erleben. In einem zweiten Schritt geht es darum, Interpretationsansätze auszuprobieren, die Dokumentarfilme als Teil eines größeren Diskurses zu erkennen und in diesem Diskursen zu verorten.

Literatur

Q.Edward Wang: Rise of the Great Powers - Rise of China? Challenges of the Advancement of Global History in the People's Republic of China. In: Journal of Contemporary China, Vol. 19, Issue 64, pp.273-289.
Weigelin-Schwiedrzik, Susanne: Weltgeschichte und chinesische Geschichte. Die chinesische Historiographie des 20.Jahrhunderts zwischen Universalität und Partikularität. In: Grandner, Margarete, Dietmar Rothermund und Wolfgang Schwentker (Hg.): Globalisierung und Globalgeschichte. Wien: Mandelbaum Verlag 2005, S.139-161.
Kennedy, Paul: The Rise and the Fall of the great Powers. Hyman: 1988.
Olson, Mancur: The Rise and Decline of Nations, Newe Haven 1982
Neumann, Manfred J.M.: The Rise and the Fall of the Wealth of Nations. Elgar 1997.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

GG 421/ 422

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35