160016 SE Systematische Seltsamkeiten - Alltagsmythen über Musik (2022S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 08.02.2022 09:00 bis Mo 21.02.2022 21:00
- Anmeldung von Di 22.02.2022 21:00 bis Do 24.02.2022 21:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2022 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag, 31.3. findet die Veranstaltung von 13:15-14:45 Uhr online unter https://univienna.zoom.us/j/69580102703?pwd=R3JuYXdLOERWMUVPb1crTENkNkJ5Zz09 statt.
- Donnerstag 03.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Donnerstag 10.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Donnerstag 17.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Donnerstag 24.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Donnerstag 31.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Donnerstag 07.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Donnerstag 28.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Donnerstag 05.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Donnerstag 12.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Donnerstag 19.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Donnerstag 02.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Donnerstag 09.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Donnerstag 23.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Donnerstag 30.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referat und Seminararbeit (15-20 Seiten) nach den Richtlinien und Tipps für Schriftliche Arbeiten unter http://musikwissenschaft.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/inst_musikwissenschaft/RichtlinienSchriftlicheArbeiten/RichtlinienSchriftlicheArbeiten.pdf
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Referat (zu 25%) und Seminararbeit (zu 75%). Voraussetzung für die Seminararbeit ist die Teilnahme am Unterricht inkl. das Halten eines Referates (ohne Referat keine Seminararbeit = keine Beurteilung). Die Anwesenheit am eigenen Referatstermin ist obligatorisch.
Prüfungsstoff
Literatur
Als Überblick:
Reuter, Christoph; Mühlhans, Jörg: Mythen und Legenden zur Wirkung von Musik. In: Andreas Lehmann, Reinhard Kopiez (Hrsg.): Handbuch Musikpsychologie. Hogrefe, Göttingen 2017, S. 719-746.Hintergrund-Literatur:
Chabris, Christopher; Simons, Daniel: Der unsichtbare Gorilla. Wie unser Gehirn sich täuschen lässt. Piper, München 2011 - Gruber, Werner; Oberhummer, Heinz; Puntigam, Martin: Wer nichts weiß muss alles glauben. Ecowin, Salzburg 2010 - Hand, David: Die Macht des Unwahrscheinlichen: Warum Zufälle, Wunder und unglaubliche Dinge jeden Tag passieren. C.H. Beck-Verlag, München 2015 - Krämer, Walter: So lügt man mit Statistik. Campus Verlag, Frankfurt/New York 2015 - Sagan, Carl: Der Drache in meiner Garage oder die Kunst der Wissenschaft Unsinn zu entlarven. Knaur, München 1997. (I. 1.304.535) - Schöftner, Christina: Musik und Pflanzen. "Phytomusikologie" auf dem Prüfstand. Diplomarbeit, Musikwissenschaft der Universität Wien 2013.Zur Vorbereitung eigener Referate:- Anderson, Chris: TED Talks. Die Kunst der öffentlichen Rede - Das offizielle Handbuch. 2. Auflage. Frankfurt: Fischer-Verlag 2017.
- Kuhlmann, Martin: Last Minute Programm für Vortrag und Präsentation. Frankfurt: Campus-Verlag 1999.
- Topf, Cornelia: Präsentations-Torpedos entschärfen. So überleben Sie persönliche Angriffe, Pannen, dumme Zwischenfragen und andere Störfaktoren. München: Redline Verlag 2010.
Reuter, Christoph; Mühlhans, Jörg: Mythen und Legenden zur Wirkung von Musik. In: Andreas Lehmann, Reinhard Kopiez (Hrsg.): Handbuch Musikpsychologie. Hogrefe, Göttingen 2017, S. 719-746.Hintergrund-Literatur:
Chabris, Christopher; Simons, Daniel: Der unsichtbare Gorilla. Wie unser Gehirn sich täuschen lässt. Piper, München 2011 - Gruber, Werner; Oberhummer, Heinz; Puntigam, Martin: Wer nichts weiß muss alles glauben. Ecowin, Salzburg 2010 - Hand, David: Die Macht des Unwahrscheinlichen: Warum Zufälle, Wunder und unglaubliche Dinge jeden Tag passieren. C.H. Beck-Verlag, München 2015 - Krämer, Walter: So lügt man mit Statistik. Campus Verlag, Frankfurt/New York 2015 - Sagan, Carl: Der Drache in meiner Garage oder die Kunst der Wissenschaft Unsinn zu entlarven. Knaur, München 1997. (I. 1.304.535) - Schöftner, Christina: Musik und Pflanzen. "Phytomusikologie" auf dem Prüfstand. Diplomarbeit, Musikwissenschaft der Universität Wien 2013.Zur Vorbereitung eigener Referate:- Anderson, Chris: TED Talks. Die Kunst der öffentlichen Rede - Das offizielle Handbuch. 2. Auflage. Frankfurt: Fischer-Verlag 2017.
- Kuhlmann, Martin: Last Minute Programm für Vortrag und Präsentation. Frankfurt: Campus-Verlag 1999.
- Topf, Cornelia: Präsentations-Torpedos entschärfen. So überleben Sie persönliche Angriffe, Pannen, dumme Zwischenfragen und andere Störfaktoren. München: Redline Verlag 2010.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA: BAC
MA: M02, M03, M05, M09, M16
MA: M02, M03, M05, M09, M16
Letzte Änderung: Mi 30.03.2022 00:05
Antworten auf Fragen wie diese haben häufig nicht mehr viel mit der Wissenschaft zu tun. Da sie jedoch mit Musik zu tun haben, ist es höchste Zeit für die Musikwissenschaft, angemessene und wissenschaftlich überprüfbare Antworten auf Fragen dieser Art zu liefern und mit empirisch-nachprüfbaren Vorgehensweisen auf den esoterisch-musikalischen Wunderglauben der letzten Jahre zu reagieren.