Universität Wien

160027 UE Ethnomusikologische Übung - Westafrikanische Musik in Tradition und Moderne (2020S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Informationen zur Umstellung der Lehrveranstaltung auf E-Learning wurden am 18.04.2020 an alle TeilnehmerInnen verschickt. Weitere Informationen finden Sie auf Moodle.

Donnerstag 05.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Donnerstag 26.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Donnerstag 23.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Samstag 09.05. 10:00 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Samstag 09.05. 13:00 - 15:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Donnerstag 14.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Donnerstag 04.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Samstag 06.06. 10:00 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Samstag 06.06. 13:00 - 15:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Donnerstag 18.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Im ersten Teil (Donnerstag-Termine), gehalten von August Schmidhofer, wird überblicksartig in die rezente Geschichte und soziokulturelle Aspekte der Musik Westafrikas eingeführt. Im zweiten Teil (Samstag-Termine) werden unter Leitung von Benno Sterzer Ensemblestücke auf westafrikanischen Instrumenten (Balafone, Djembes, Dununs, Baras, Rasseln, Schrapern, Glocken) einstudiert. Grundsätzliche Idee ist die Verknüpfung von erlebter musikalischer Spielpraxis und der Erarbeitung musikhistorischer Zusammenhänge im Kontext der verschränkten Forschungsarbeit. Die Aufgabe der Studierenden ist es, einzelne Themen anhand von Literatur zu vertiefen oder kleine Forschungen zur westafrikanischen Musik in Wien durchzuführen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Kurzreferat und schriftliche Arbeit, schriftlicher Test, Anwesenheit (maximal 3 Fehlstunden) und aktive Mitarbeit. Die gezeigten und schriftlich in einfacher Perkussionsnotation zur Verfügung gestellten rhythmisch-melodischen Pattern sollen einstudiert und geübt werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Bender, Wolfgang: Sweet Mother. Moderne afrikanische Musik. München: Trickster-Verlag, 1985.
Bender, Wolfgang: Der nigerianische Highlife. Musik und Kunst in der populären Kultur der 50er und 60er Jahre. Wuppertal: Hammer, 2007.
Billmeier, Uschi: Mamady Keita. Ein Leben für die Djembe – traditionelle Rhythmen der Malinke. München: Arun, 1999. (mit CD)
Charry, Eric S.: Mande music: Traditional and modern music of the Maninka and Mandinka of Western Africa. Chicago: Univ. of Chicago Press, 2000.
Chernoff, J.M.: Rhythmen der Gemeinschaft. Musik und Sensibilität im afrikanischen Leben. München: Trickster, 1994.
Egger, Adrian / Héma Moussa: Die Stimme des Balafon. Hamburg: Schell Music, 2006. (mit CD)
Hale, Thomas: Griots and Griottes. Bloomington: Indiana Univ. Press, 1998.
Konaté, Famoudou / Ott, Thomas: Rhythmen und Lieder aus Guinea. Berlin: Institut für Didaktik populärer Musik, 1997. (CD separat erhältlich)
Kubik, Gerhard: Westafrika. Leipzig: VEB Dt. Verl. für Musik, 1989. (Musikgeschichte in Bildern, I/11)
Polak, Rainer: Festmusik als Arbeit, Trommeln als Beruf. Jenbe-Spieler in einer westafrikanischen Großstadt. Berlin: Reimer, 2004.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA: ETH, ETH-V

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20