160041 EX Exkursion nach Uganda (2014W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Anmeldung zur Exkursion bei der Vorbesprechung. Die Exkursion ist für fortgeschrittene Studierende mit besonderem Interesse an Ethnmusikologie gedacht. TeilnehmerInnenzahl: ca. 10. Falls es mehr InteressentInnen als Plätze gibt, wird die Auswahl anhand der Zahl bisher absolvierter ethnomusikologischer Lehrveranstaltungen getroffen. Es wird empfohlen, zusätzlich die Lehrveranstaltung "Einführung in die Praxis der Feldforschung" zu besuchen.
Zur Finanzierung der Exkursion hoffen wir auf einen Reisekostenbeitrag der Fakultät, ein Teil der Kosten ist aber von den Studierenden selbst zu tragen. Nähere Informationen bei der Vorbesprechung.
Zur Finanzierung der Exkursion hoffen wir auf einen Reisekostenbeitrag der Fakultät, ein Teil der Kosten ist aber von den Studierenden selbst zu tragen. Nähere Informationen bei der Vorbesprechung.
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Die Exkursion findet vom 08.-22.02.2015 statt. Vorbesprechung am 13.10.2014, 19:30 Uhr, HS 2. Weitere Vorbereitungstermine nach Vereinbarung.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Während der zweiwöchigen Exkursion werden Musiker und Musikerinnen in ihren Dörfern in den Distrikten Mukono und Iganga besucht. Wir machen Ton- und Videoaufnahmen und führen Interviews. Darüber hinaus werden unter der Leitung des Musikers Albert Bisaso praktische Übungen an traditionellen Musikinstrumenten durchgeführt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit und aktive Teilnahme bei der Exkursion und den Vorbereitungstreffen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziele der Lehrveranstaltung sind das Kennenlernen und Erleben ugandischer Musik in ihrem natürlichen Umfeld sowie die Vermittlung eines Einblicks in die Praxis der ethnomusikologischen Feldforschung.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B11, B16; M02, M03, M04, M05, M08, M13
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:52