160041 UE Tonsatz 1 (2022S)
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
- Anmeldung von Di 08.02.2022 09:00 bis Mo 21.02.2022 21:00
- Anmeldung von Di 22.02.2022 21:00 bis Do 24.02.2022 21:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2022 23:59
Gruppen
Gruppe 1
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Bitte beachten Sie, dass in Abhängigkeit von der pandemischen Situation auch kurzfristig eine Umstellung auf digitalen Unterricht notwendig werden kann.
Diese Lehrveranstaltung wird von einem Tutorium begleitet.Donnerstag, 12:15-13:00 (1. Termin: 17.3.)
Ort: Seminarraum 1 Musikwissenschaft
Tutorin: Anna Gerencsér
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Literatur
Gruppe 2
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Diese Lehrveranstaltung wird von einem Tutorium begleitet.
Donnerstag, 12:15-13:00 (1. Termin: 17.3.)
Ort: Seminarraum 1 Musikwissenschaft
Tutorin: Anna Gerencsér
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Inhalte: Einführung in grundlegende Regeln des Kontrapunkts mit Blick auf die Vokalpolyphonie des 16. Jahrhunderts. Einführung in den Generalbass, Aussetzen kurzer Beispiele. Einführung in die Funktionstheorie und die Bassstufentheorie als Bindeglied zwischen Generalbass, Außenstimmensatz und harmonischer Analyse.
Methode: Vortrag, gemeinsames Üben und eigenständiges Arbeiten gehen Hand in Hand.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Literatur
Reinhard Amon, Lexikon der Harmonielehre, Wien-München 2005.
Weitere Literatur wird in den Übungen angegeben.