Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
160067 PR Arbeiten mit Musikquellen (v.a. 18./19. Jahrhundert) (2019W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 02.09.2019 00:00 bis Do 19.09.2019 23:59
- Anmeldung von So 22.09.2019 00:00 bis Mi 25.09.2019 12:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2019 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die ersten beiden Termine finden an der Uni statt, dann wechseln wir in das Curhaus (Stephansplatz 3), um direkt am Material zu arbeiten. Aus Platzgründen arbeiten wir dieses Semester in 2 Gruppen:
Gruppe A: 7.11., 21.11., 5.12., 9.1., 23.1.
Gruppe B: 14.11, 28.11., 12.12., 16.1. und 30.1.
Die Einteilung erfolgt zu Beginn des Semesters.
- Donnerstag 10.10. 14:15 - 17:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Donnerstag 24.10. 14:15 - 17:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Einführung in Archivkunde, Praxis der Archivierung von historischem Notenmaterial (inkl. Papier- und Tintenkunde, Schädlinge und rechtliche Rahmenbedingungen), Katalogisieren. Praxis-Archiv ist wieder das alte Dommusikarchiv von Sankt Stephan
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
aktive Teilnahme und Kontrolle der erstellten Katalogeinträge sowie Fähigkeit der praktischen Anwendung des theoretischen Wissens
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
manuelle Geschicklichkeit, keine Angst vor Schmutz und Staub, liturgisches Grundwissen, Kurrentlesen (von Vorteil)
Prüfungsstoff
Literatur
siehe Moodle
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA: PRX
MA: M03, M17
MA: M03, M17
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20