160073 UE Shakespeare-Dramen und Oper im europäischen Raum (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 10.09.2021 09:00 bis Mi 22.09.2021 21:00
- Anmeldung von Fr 24.09.2021 09:00 bis Mi 29.09.2021 21:00
- Abmeldung bis So 31.10.2021 23:59
Details
max. 21 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Termine 22.11, 29.11, 06.12, 13.12, 10.01, 17.01, 24.01 werden online auf Zoom gehalten; die mündliche Prüfung am 31.01 soll vor Ort (mit negativem PCR-Test) stattfinden.
Montag
04.10.
09:45 - 11:15
Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Montag
11.10.
09:45 - 11:15
Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Montag
18.10.
09:45 - 11:15
Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Montag
25.10.
09:45 - 11:15
Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Montag
08.11.
09:45 - 11:15
Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Montag
15.11.
09:45 - 11:15
Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Montag
22.11.
09:45 - 11:15
Digital
Montag
29.11.
09:45 - 11:15
Digital
Montag
06.12.
09:45 - 11:15
Digital
Montag
13.12.
09:45 - 11:15
Digital
Montag
10.01.
09:45 - 11:15
Digital
Montag
17.01.
09:45 - 11:15
Digital
Montag
24.01.
09:45 - 11:15
Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Hausübungen
- Regelmäßige aktive Teilnahme (Diskussionen, gemeinsame Übungen)
- Mündliche Prüfung am Ende des Semesters
- Regelmäßige aktive Teilnahme (Diskussionen, gemeinsame Übungen)
- Mündliche Prüfung am Ende des Semesters
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen:
- Anwesenheitspflicht, Studierende dürfen zweimal unentschuldigt fehlen
- Abgabe der angeforderten Hausarbeiten
- Positiv absolvierte mündliche Prüfung
Beurteilungsmaßstab:
- Mündliche Prüfung: 50 Punkte
- Hausarbeiten: insgesamt 30 Punkte
- Beteiligung in den Diskussionsphasen (Konstruktive, fachlich richtige Beiträge): 20 PunkteBenotung:
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte
- Anwesenheitspflicht, Studierende dürfen zweimal unentschuldigt fehlen
- Abgabe der angeforderten Hausarbeiten
- Positiv absolvierte mündliche Prüfung
Beurteilungsmaßstab:
- Mündliche Prüfung: 50 Punkte
- Hausarbeiten: insgesamt 30 Punkte
- Beteiligung in den Diskussionsphasen (Konstruktive, fachlich richtige Beiträge): 20 PunkteBenotung:
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte
Prüfungsstoff
Alle in der LV durchgenommene Inhalte
Literatur
• Alina Borkowska-Rychlewska, Shakespeare in 19th-Century Opera, transl. by Izabella Zimak, Peter Lang, Berlin 2019.
• Thomas Radecke, Theatermusik – Musiktheater. Shakespeare-Dramen auf deutschen Bühnen um 1800, studio verlag, Sinzig 2007.
• André Lefevere, Translation, Rewriting, and the Manipulation of Literary Fame, Routledge, London 1992.
• Daniel Albright, Musicking Shakespeare: a conflict of theatres, Rochester University Press, Rochester 2007
• Gary Schmidgall, Shakespeare & opera, Oxford University Press, Oxford 1990
• Fabio Vittorini, Shakespeare e il melodramma romantico, La nuova Italia, Scandicci 2000
• Thomas Radecke, Theatermusik – Musiktheater. Shakespeare-Dramen auf deutschen Bühnen um 1800, studio verlag, Sinzig 2007.
• André Lefevere, Translation, Rewriting, and the Manipulation of Literary Fame, Routledge, London 1992.
• Daniel Albright, Musicking Shakespeare: a conflict of theatres, Rochester University Press, Rochester 2007
• Gary Schmidgall, Shakespeare & opera, Oxford University Press, Oxford 1990
• Fabio Vittorini, Shakespeare e il melodramma romantico, La nuova Italia, Scandicci 2000
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA: HIS-V2, INT, FRE
MA: M01, M02, M03, M04, M05, M07, M14
MA: M01, M02, M03, M04, M05, M07, M14
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:17
Gute Kenntnisse der englischen sowie einer romanischen Sprache (Französisch oder Italienisch) sind dringend empfohlen.