Universität Wien

160129 PS Besondere Probleme der Sprachenpolitik (2017S)

Sprachenpolitik: postkolonial

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Beginnt erst am 9.3.2017

  • Donnerstag 09.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Donnerstag 16.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Donnerstag 23.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Donnerstag 30.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Donnerstag 06.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Donnerstag 27.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Donnerstag 04.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Donnerstag 11.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Donnerstag 18.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Donnerstag 01.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Donnerstag 08.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Donnerstag 22.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG
  • Donnerstag 29.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum 8 Sensengasse 3a 5.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In diesem Proseminar wird Sprachenpolitik aus einer postkolonialen Perspektive beleuchtet. Nach einer grundlegenden Auseinandersetzung mit der postkolonialen Forschung werden wir uns mit unterschiedlichen Aspekten der Sprachenpolitik auseinandersetzen, die zum einen mit einer allgemeinen postkolonialen Kritik (z.B. Rassismuskritik, "political correctness", gendergerechte Sprache) und zum anderen mit spezifischen gesellschaftlichen und geopolitischen Kontexten zusammenhängen, die sich in (post)kolonialen Machtverhältnissen wiederfinden (z.B. die Länder Afrikas und Asiens oder der post-sowjetische Raum). Gerade hier nimmt die Sprache des ehemaligen Kolonisators eine ambivalente Rolle ein, welche sprachenpolitische Aushandlungen prägen und auf soziale Strukturierung und Elitebildung einwirken.

Das Ziel dieses Proseminars ist somit, den Studierenden ein Verständnis über die Interessen und Felder der postkolonialen Forschung zu vermitteln. Gleichzeitig gilt es, dieses Verständnis auf dem Gebiet der Sprachenpolitik zu vertiefen und die ideologischen Verquickungen sowie interdiskursiven Verbindungen aufzuzeigen, welche sich in postkolonialen sprachpolitischen Erlassen und Debatten manifestieren. Auf dieser Grundlage werden die Studierenden während des Semesters eigene Forschungsfragen entwickeln, welche sie am Ende im Rahmen einer Proseminar-Arbeit zu beantworten versuchen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit, Mitarbeit, Sitzungsgestaltung mit Referat, schriftliche Arbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Kenntnisse postkolonialer und sprachenpolitischer Theorien und Methoden.

Prüfungsstoff

Vortrag, Referate, Gemeinsame Lektüre und Diskussion theoretischer Texte, Analysen im Plenum und in Arbeitsgruppen

Literatur

Literatur zum Einstieg: Ismail, Nermain (2015). Ungehörte Stimmen: Repräsentation und Wissensproduktion aus postkolonial-feministischer Perspektive. Wien: Löcker. Kapitel 4: Kontext: Geschichte und Entwicklung der postkolonialen Kritik (S. 40-61)

Weitere Literatur wird Anfang Semester bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA-M12
MA2-APM4B

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35