160150 PS Weiterführende LV aus Diskursanalyse und Soziolinguistik I (2021W)
Diskursanalytisch basierte Gesprächstrainings - am Beispiel Medizinischer Kommunikation
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mi 01.09.2021 09:00 bis Mi 29.09.2021 23:59
- Abmeldung bis So 31.10.2021 23:59
Details
Lehrende
Termine
Die LV ist als reine online-Veranstaltung terminunabhängig und für das Selbststudium konzipiert, d.h. sie besteht aus mehreren Abschnitten, die aufeinander aufbauen und die Sie sich - alleine oder in einer selbstgewählten Kleingruppe - sukzessive aneignen und mit einer schriftlichen Arbeit abschließen.
Voraussetzung für die Teilnahme an dieser fortgeschrittenen gesprächsanalytischen Veranstaltung ist (ausnahmslos!) die Absolvierung mind. einer LV zu Gesprächsanalyse (also Einführung in die Transkription und Gesprächsanalyse im BA oder Linguistische Gesprächsanalyse im MA)Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
1. Auswahl eines ärztlichen Gesprächs (Material wird von mir zur Verfügung gestellt)
2. Beschreibung der Gesprächsdynamik im Hinblick auf relevante und/oder problematische Ereignisse und Verläufe,
3. Auswahl und Gesprächsanalyse einiger prägnanter Transkriptstellen,
4. Bestimmen der Art der Kommunikationsprobleme,
5. Entwickeln und Diskutieren von möglichen Lösungen und Alternativen (inkl. einer praktischen Trainingsübung).
Die Fragen, mit denen wir uns beschäftigen werden sind:
Was ist Gesprächskompetenz aus gesprächsanalytischer Sicht und wie kann man sie in einem Training vermitteln?
Wie diagnostiziert und beschreibt man interaktiv problematische Stellen in Gesprächen?
Welche Methoden gibt es, um Gesprächsverhalten zu optimieren, Alternativen auszuprobieren?
Was sind die Spezifika diskursanalytischer Trainings? Etc.
Übungsmaterial sind ärztliche Gespräche aus meinen Forschungskorpora.Die LV ist vor allem als praktische Übung konzipiert. Im ersten Teil üben Sie die relevanten Schritte von diskursanalytischen Trainings unter meiner detaillierten Anleitung anhand von Gesprächsaufnahmen und Transkripten aus der ärztlichen Praxis.
Im zweiten Teil fertigen Sie - alleine oder in einer Kleingruppe - mit weiterem Übungsmaterial eine schriftliche Arbeit an (s.u.). Auch hier bekommen Sie ganz detaillierte Anleitungen von mir.