160166 VO Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens - Die mitteliranischen Sprachen (2022W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Montag
30.01.2023
11:30 - 13:00
Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Montag
06.02.2023
11:30 - 13:00
Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
N
Donnerstag
20.04.2023
14:00 - 15:30
Besprechungsraum O6.04 Sensengasse 3a 6.OG
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Vorlesung ist eng verzahnt mit dem Proseminar 160167 PS Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens - Die mitteliranischen Sprachen (2022W), es wird dringend der Besuch beider LVs empfohlen. Für die Termine beachten Sie daher den genauen Semesterplan auf der Moodle Plattform!
Montag
03.10.
11:30 - 13:00
Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Montag
10.10.
11:30 - 13:00
Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Montag
17.10.
11:30 - 13:00
Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Montag
24.10.
11:30 - 13:00
Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Montag
31.10.
11:30 - 13:00
Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Montag
07.11.
11:30 - 13:00
Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Montag
14.11.
11:30 - 13:00
Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Montag
21.11.
11:30 - 13:00
Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Montag
28.11.
11:30 - 13:00
Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Montag
05.12.
11:30 - 13:00
Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Montag
12.12.
11:30 - 13:00
Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Montag
09.01.
11:30 - 13:00
Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Montag
16.01.
11:30 - 13:00
Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Montag
23.01.
11:30 - 13:00
Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Überblick über philologische Evidenz und Grammatik (besonders historische Phonologie und Morphologie) der mitteliranischen Sprachen mit einem Fokus auf Ostmitteliranisch. Das genaue Semesterprogramm ist auf Moodle einsehbar. Studierende erwerben die Fähigkeit, selbstständig mit mitteliranischen Texten linguistische und philologische Fragestellungen zu erarbeiten.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters und Anfang des Folgesemesters, es gibt 4 Prüfungstermine.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Historisch-sprachwissenschaftliche Grundkenntnisse sind erforderlich, Erfahrung mit Altphilologie insbesondere altiranischer Sprachen sind nützlich aber keine notwendige Voraussetzung.
Prüfungsstoff
Das in der LV vorgestellte Material wird abgeprüft, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Literatur
Schmitt, Rüdiger (ed.). 1989. Compendium Linguarum Iranicarum. Wiesbaden: Reichert.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA4-WM3.1
Letzte Änderung: Mo 06.03.2023 14:48