160223 VO Einführung in die Indogermanistik (2009S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag
05.03.
12:00 - 13:30
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Donnerstag
19.03.
12:00 - 13:30
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Donnerstag
26.03.
12:00 - 13:30
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Donnerstag
02.04.
12:00 - 13:30
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Donnerstag
23.04.
12:00 - 13:30
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Donnerstag
30.04.
12:00 - 13:30
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Donnerstag
07.05.
12:00 - 13:30
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Donnerstag
14.05.
12:00 - 13:30
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Donnerstag
28.05.
12:00 - 13:30
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Donnerstag
04.06.
12:00 - 13:30
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Donnerstag
18.06.
12:00 - 13:30
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Donnerstag
25.06.
12:00 - 13:30
Hörsaal 21 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für Studierende der Indogermanistik: Vorbereitung auf weiterführende und spezialisierte Lehrveranstaltungen zu indogermanischen Einzelsprachen und Hauptkapiteln der indogermanischen Grammatik.
Für Studierende anderer Studienrichtungen: Vermittlung sprachgeschichtlicher Grundtatsachen und methodischer Prinzipien der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft.
Für Studierende anderer Studienrichtungen: Vermittlung sprachgeschichtlicher Grundtatsachen und methodischer Prinzipien der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft.
Prüfungsstoff
Strukturierter Vortrag mit audiovisueller Unterstützung.
Literatur
Michael Meier-Brügger, Indogermanische Sprachwissenschaft. Berlin, Walter de Gruyter, 2000 (überarbeitete Neuauflage:2002).
Eva Tichy, Indogermanistisches Grundwissen. Bremen, Hempen Verlag, 2000.
Benjamin W. Fortson IV., Indo-European Language and Culture. An Introduction. Malden/Oxford, Blackwell, 2004.
J.P.Mallory/Douglas Q. Adams, The Oxford Introduction to Proto-Indo-European and the Proto-Indo-European World. Oxford, Oxford University Press, 2006.
James Clackson, Indo-European Linguistics: An Introduction. Cambridge University Press.
Eva Tichy, Indogermanistisches Grundwissen. Bremen, Hempen Verlag, 2000.
Benjamin W. Fortson IV., Indo-European Language and Culture. An Introduction. Malden/Oxford, Blackwell, 2004.
J.P.Mallory/Douglas Q. Adams, The Oxford Introduction to Proto-Indo-European and the Proto-Indo-European World. Oxford, Oxford University Press, 2006.
James Clackson, Indo-European Linguistics: An Introduction. Cambridge University Press.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Code alter Studienplan: 107
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:52
Methodik der vergleichenden Grammatik und Etymologie.