Universität Wien

170010 VO Ringvorlesung Religionen des Körpers (2012W)

Wissen wir, was ein Körper vermag?

Termine unter dem Link Weitere Informationen

Details

max. 150 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Erster Termin: 10.10.2012, Letzter Termin: 23.01.2013.
MI 10.10.2012 und 23.01.2013 18.30-20.30 Ort: Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Vorbesprechung und Nachbesprechung an der Universität Wien. Alle anderen Vorträge werden am Tanzquartier Wien abgehalten!

1.1 Termin // Time: Wednesday, 10. Oct. 2012: 18:30 h - 20:30 h // Place: University Vienna / HS III NIG (Krassimira Kruschkova + Arno Böhler)

2.1 Termin // Time: Friday, 26. Oct. 2012: 17.00 h – 20.00 h // Place: Tanzquartier Vienna (Georg Stenger + Rachid Boutayeb)

3.1 Termin // Time: 23. Nov. 2012: 17.00 h – 20.00 h // Place: Tanzquartier Vienna / HALLE G (Rolf Elberfeld + Marc Rölli)

3.2 Termin // Time: 24. Nov. 2012: 17.00 h – 20.00 h // Place: Tanzquartier Vienna / HALLE G (Peter Herz + Fawzi Boubia)

4.1 Termin // Time: 14.12. 2012: 18:00 h - 20:00 h // Place: Tanzquartier Vienna / Studios (Jochen Hörisch + Philipp Gehmacher) // Auch im Rahmen der TQW-Reihe "Der Widerstand gegen die Theorie"

Im Rahmen des TQW-Parcours SCORES # 6 // 16.-19. Jänner // voraussichtlich täglich 17.00 h - 20.00 h

5.1 Termin // Time: 16. Jän. 2013 // Place: Tanzquartier Vienna (Festival "Scores")

5.2 Termin // Time: 17. Jän. 2013 // Place: Tanzquartier Vienna (Festival "Scores")

5.3 Termin // Time: 18. Jän. 2013 // Place: Tanzquartier Vienna (Festival "Scores")

5.4 Termin // Time: 19. Jän. 2013 // Place: Tanzquartier Vienna (Festival "Scores")

6.1 Termin // Time: Wednesday, 23. Jän. 2013: 18:30 - 20:30 h // Place: University Vienna / HS III NIG (Susanne Valerie Granzer + Sandra Noeth)

Die Ringvorlesung "Do we know what a body can do? ///Wissen wir, was ein Körper kann?" wird im Rahmen desFWF-Projekts "Generating Bodies" (TRP12-G21) in Kooperation mit dem Institut für Philosophie, dem Institut für Theater-, Film-- und Medienwissenschaft der Universität Wien und dem Tanzquartier Wien realisiert.

Die Ringvorlesung wird uns auf einen Corpus verstörender Fragen stoßen: Sind Körper nicht gerade dann hellwach und tätig, wenn unser Wissen von ihnen im Schlafmodus verharrt? Weiß ein Körper also, was er tut, während er etwas tut? Was heißt hier Wissen? Was heißt hier Körper? Was heißt hier Tun? Was heißt hier Können? Können wir überhaupt ein Wissen vom Körper haben, ohne (dabei) schon auf einen Körper zurückzugreifen? Kurz: Wie lässt sich eine "subjektlose Tätigkeit" denken? Ereignisse wie "es regnet", "es blitzt", "es gibt mich", "die Sonne scheint" etc.? Geschehnisse, die uns überkommen, weit eher als dass sie von uns selbst getätigt, gewusst, gekonnt würden? Rührt der religiöse Konflikt der phänomenalen Endlichkeit der Körper und ihrer immer wieder aufkeimenden Tendenz, ein unendliches Begehren nach Unsterblichkeit zu entwickeln, nicht gerade von solchen anonymen Körpererfahrungen her? Müsste eine interkulturelle Philosophie daher nicht gerade bei der Analyse solcher Phänomene beginnen?

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung. Der erste Prüfungstermin wird Anfang Jänner bekannt gegeben.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Analyse aktueller Probleme einer Philosophie der Körper (Leiblichkeit) und ihrer unbewussten, unkontrollierbaren Tätigkeiten.

Prüfungsstoff

Vortäge international führender Philosoph/innen zu Fragen einer Philosophie unbewusst tätiger Körper.

Literatur

Die Vorträge der Vortragenden (+ eine Liste der für die Vorträge relevanten Sekundärliteratur) werden auf Moodle bereitgestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

gilt für I.2.1.und II.1.1.

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36