Universität Wien

170113 UE Übung "Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren" (2022S)

Schreibprojekt Bachelorarbeit

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
GEMISCHT

Die Übung "Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren Schreibprojekt Bachelorarbeit" ist begleitend mit jener Lehrveranstaltung, in der Sie Ihre erste Bachelorarbeit schreiben, zu belegen.

Weitere Informationen entnehmen Sie dem Handout Wissenschaftliches Arbeiten: https://spl-tfm.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_spl_theaterwissenschaft/Informationsmaterial/Handout_Wissenschaftliches_Arbeiten_NEU.pdf

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Samstag 05.03. 09:00 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Samstag 19.03. 09:00 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Samstag 26.03. 09:00 - 13:00 Digital
Freitag 01.04. 13:15 - 16:30 Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
Samstag 02.04. 09:00 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Samstag 09.04. 09:00 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Wissenschaftliche Texte sprechen eine eigene Sprache. Wie man sie entschlüsselt, visualisiert, präsentiert und schreibt, wird in dieser Lehrveranstaltung am konkreten Beispiel Ihrer je eigenen Bachelorarbeit (bzw. einem gemeinsamen Rahmenthema) vorgestellt und praktisch eingeübt. Der Arbeitsprozess des Lesens, Analysierens, Referierens und Schreibens wissenschaftlicher Inhalte wird dabei in seinen einzelnen Schritten – von der Themenformulierung bis zur schlüssigen Argumentation – nachvollzogen, unterstützt durch kollaborative Reflexion und kriteriengeleitetes Peer-Feedback. Ziel ist die Kenntnis und selbstständige Erprobung der Phasen und Strategien wissenschaftlichen Schreibens und Präsentierens – die Sie für den Arbeitsprozess an Ihrer Bachelorarbeit und deren Defensio aktiv in dieser Übung nutzen können.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung; Leistungskontrolle erfolgt durch drei Teilaufgaben (Mitarbeit/Präsentation, Skizze mit Gliederung, Definition inkl. Argumentation) als Arbeit an einem Text, unter Nutzung der in der LV vermittelten Inhalte, Skripten und Materialien sowie selbstständig recherchierter Fachliteratur, jeweils zum Themenfeld Ihrer Bachelorarbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, mind. 80% Anwesenheit mit aktiver Mitarbeit am Arbeitsprozess. Die Leistungskontrolle erfolgt durch drei Teilaufgaben (Mitarbeit/Präsentation, Skizze mit Gliederung, Definition inkl. Argumentation) als Portfolio. Bei deren Bearbeitung geht es um die präzise Auseinandersetzung mit den Arbeitsaufträgen unter Nutzung der in der LV vermittelten Inhalte, Skripten und Materialien, aber auch von recherchierter Fachliteratur. Jede Teilleistung wird eigenständig bewertet. In der Beurteilung zählen die Teilaufgaben 1 und 2 je 30%, die Teilaufgabe 3 zählt 40%. Bewertet wird inhaltlich knappe, sachlich dichte, formal korrekte, sprachlich präzise, der Aufgabenstellung entsprechende Darstellung. Eine zeitgerechte Abgabe ist Bestandteil der Bewertung. Das Bewertungsschema wird auf Moodle bereitgestellt.

Prüfungsstoff

Phasen wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens; Kriterien guter wissenschaftlicher Praxis; Präsentations-/Moderationstechniken; Schreibstrategien.

Literatur

Grundlage ist das »Handbuch Wissenschaftliches Arbeiten« (https://spl-tfm.univie.ac.at/studium/wissenschaftliches-schreiben/wissenschaftliches-arbeiten/). Arbeitsmaterialien und Bewertungsschema werden auf Moodle bereitgestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:27