Universität Wien

170115 VO+UE Inszenierungsformen der Mode (2009W)

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 07.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch 14.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch 21.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch 28.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch 04.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch 11.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch 18.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch 25.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch 02.12. 16:30 - 18:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch 09.12. 16:30 - 18:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch 16.12. 16:30 - 18:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch 13.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch 20.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch 27.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Analyse von Laufsteginszenierungen steht im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung. Modeschöpfer wie John Galliano oder Alexander McQueen, wie Martin Margiela oder Helmut Lang inszenie(t)ren die Mode mit Techniken, die am Theater fest im Repertoire verankert sind. Kleidung wird auf dem Laufsteg zum Kostüm, sie ist mit Bedeutungen aufgeladen, die es zu entschlüsseln gilt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Neben der regelmäßigen Teilnahme an der Lehrveranstaltung und der Präsentation von Referaten, wird am Ende eine mündliche Prüfung Grundlage der Notengebung sein.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Image-Maschinerie der Mode zu durchleuchten und die Erschaffung immer neuer Begehrlichkeiten besser zu verstehen, ist das Ziel der Lehrveranstaltung. Neben der gemeinsamen Erarbeitung von Texten und der Analyse von Laufsteginszenierungen ist die Präsentation von Referaten vorgesehen, in denen sich die Studentinnen und Studenten eigenständig und kritisch mit der Bedeutungsfabrik Mode auseinandersetzen.

Prüfungsstoff

Zu Beginn der Lehrveranstaltung werden die theoretischen Basistexte der Mode von Theodor Veblen über Walter Benjamin und Georg Simmel bis bin zu Roland Barthes erarbeitet. Mit dem dabei gewonnenen theoretischen Know-How sollten die Teilnehmer Werkzeuge besitzen, um ausgewählte aktuelle Laufsteginszenierungen im Plenum zu analysieren.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36