170214 UE Übung "Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen" (2022S)
Kategorien des "Anderen" in zeitgenössischem Tanz und Performance
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 07.02.2022 09:00 bis Mo 21.02.2022 23:55
- Anmeldung von Fr 25.02.2022 09:00 bis Do 03.03.2022 23:55
- Abmeldung bis Fr 01.04.2022 23:55
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
2 verpflichtende Exkursionen:
18. oder 25. März (19.30 h),
UND 02.-04. Juni (eine Veranstaltung bei SPIT)
- Montag 07.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Montag 14.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Montag 21.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Montag 28.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Montag 04.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Montag 02.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Montag 09.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Montag 16.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Montag 23.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Montag 13.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Montag 20.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Montag 27.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Teilnahme an der Diskussion und an Gruppenarbeiten
Präsentation eines theoretischen Textes
Präsentation einer Performance-Analyse
Exposé zu einer weiteren Analyse (1 Seite)
Präsentation eines theoretischen Textes
Präsentation einer Performance-Analyse
Exposé zu einer weiteren Analyse (1 Seite)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Anwesenheit und aktive Teilnahme an den asynchronen und interaktiven Textlektüren, sowie an den Diskussionen und Stichwortsammlungen per Etherpad (20%)
- Mündliche Zusammenfassung eines der Texte (bzw. eines Kapitels) der Literaturliste in der Lehrveranstaltung und Abgabe einer Lesekarte zu diesem Text am gleichen Termin. (25 %)
- Tanz-/ Performanceanalyse unter Bezugnahme auf die erarbeitete Literatur als PowerPoint Präsentation (evtl. in der Gruppe) und Abgabe eines Handouts (35 %)
- kurzes schriftliches Exposé (max. 2000 Zeichen) zu einem weiteren theoretischen Ansatz unter dem die gleiche Performance untersucht werden könnte (20 %). (Abgabe am 20. Juli)
Jede der Teilleistungen muss positiv bewertet werden, um die Lehrveranstaltung positiv abschließen zu können.Es besteht Anwesenheitspflicht. Es darf höchstens 1 LV unentschuldigt versäumt werden. Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fernbleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung. Studierende von der Warteliste können nachrücken.
- Mündliche Zusammenfassung eines der Texte (bzw. eines Kapitels) der Literaturliste in der Lehrveranstaltung und Abgabe einer Lesekarte zu diesem Text am gleichen Termin. (25 %)
- Tanz-/ Performanceanalyse unter Bezugnahme auf die erarbeitete Literatur als PowerPoint Präsentation (evtl. in der Gruppe) und Abgabe eines Handouts (35 %)
- kurzes schriftliches Exposé (max. 2000 Zeichen) zu einem weiteren theoretischen Ansatz unter dem die gleiche Performance untersucht werden könnte (20 %). (Abgabe am 20. Juli)
Jede der Teilleistungen muss positiv bewertet werden, um die Lehrveranstaltung positiv abschließen zu können.Es besteht Anwesenheitspflicht. Es darf höchstens 1 LV unentschuldigt versäumt werden. Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fernbleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung. Studierende von der Warteliste können nachrücken.
Prüfungsstoff
Literatur
Die Literatur wird über Moodle zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 01.04.2022 09:08
Die Studierenden können die Begriffe postcolonial studies, kritische Weißseinsforschung, Intersektionalitätstheorie und border thinking im Diskurs verorten und mit aktuellen Tanz-/Performance-Produktionen in Beziehung setzen.Methoden
Gemeinsame und asynchrone Lektüre und Diskussion von Basistexten (zu intersektionaler Theorie, sowie Methoden der Tanzanalyse). Nach der individuellen Lektüre werden die vorgeschlagenen, vertiefenden Texte im Plenum präsentiert (je nach Teilnehmer*innenanzahl einzeln oder in der Gruppe), diskutiert und zueinander in Beziehung gesetzt. Jede*r setzt sich also mit einem Text intensiv auseinander, hat aber einen Überblick über die Argumentation aller Texte. Bei der Exkursion zu einer themenverwandten Diskussionsveranstaltung mit Wissenschafter*innen und Künstler*innen aus dem Feld kann das erarbeitete Wissen noch einmal erweitert, reflektiert und diskutiert werden. (je nach aktuellen Regelungen findet diese evtl. online statt.). Anhand von Videos und Live-Performances (bzw. -streams) werden einzelne Arbeiten zu den erarbeiteten Theorien in Beziehung gesetzt und in Form von PowerPoint- oder Videopräsentationen (einzeln oder in der Gruppe) dem Plenum zugänglich gemacht. Abschließend soll in einem kurzen Exposé noch einmal über den Rahmen der Lehrveranstaltung hinaus gedacht und eine weitere Fragestellung skizziert werden, unter der die analysierte Performance untersucht werden könnte.