Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
170222 SE Forschungsseminar zur Theaterwissenschaft (2008W)
"Freies Theater in Wien seit 1945"
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
06.10.
11:00 - 13:00
(Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Montag
13.10.
11:00 - 13:00
(Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Montag
20.10.
11:00 - 13:00
(Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Montag
27.10.
11:00 - 13:00
(Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Montag
03.11.
11:00 - 13:00
(Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Montag
10.11.
11:00 - 13:00
(Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Montag
17.11.
11:00 - 13:00
(Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Montag
24.11.
11:00 - 13:00
(Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Montag
01.12.
11:00 - 13:00
(Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Montag
15.12.
11:00 - 13:00
(Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Montag
12.01.
11:00 - 13:00
(Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Montag
19.01.
11:00 - 13:00
(Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Montag
26.01.
11:00 - 13:00
(Schreyvogelsaal (THW) Hofburg, 1.Stock)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Abschluss der Lehrveranstaltung:
- Kontinuierliche Anwesenheit und aktive Diskussionsbereitschaft
- Hausübungen
- Referate und schriftliche Einzelarbeiten
- Kontinuierliche Anwesenheit und aktive Diskussionsbereitschaft
- Hausübungen
- Referate und schriftliche Einzelarbeiten
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Voraussetzungen für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung:
- absolvierter 1. Studienabschnitt der Theater-, Film- und Medienwissenschaft.
- In der ersten Stunde wird eine Aufgabe gestellt. Die Erfüllung der Aufgabe ist die Bedingung zur Teilnahme.
- Bereitschaft zum Besuch von 3 Theateraufführungen.
- absolvierter 1. Studienabschnitt der Theater-, Film- und Medienwissenschaft.
- In der ersten Stunde wird eine Aufgabe gestellt. Die Erfüllung der Aufgabe ist die Bedingung zur Teilnahme.
- Bereitschaft zum Besuch von 3 Theateraufführungen.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
II.2.2., 092: § 5(1)
Letzte Änderung: Sa 24.04.2021 00:19
Betrachtet man die ehemaligen Theater der 49, Kellerbühnen und "ambulanten" Theaterverbände der ersten Jahre nach Kriegsende, die Avantgarde-Bestrebungen ab den späten 50er- und im Laufe der 60er-Jahre, die Theaterkollektive der 70er- und 80er-Jahre oder die freien Gruppen seit 1982, so lassen sich weitere wesentliche Merkmale festmachen, deren genauere Untersuchung Ziel des Seminar ist.