170224 UE Übung "Medienübergänge" (2023S)
Populäre Panels - Sequenzielle Verwandtschaften zwischen Comic und Film
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 06.02.2023 09:00 bis So 19.02.2023 23:55
- Anmeldung von Do 23.02.2023 09:00 bis Do 02.03.2023 23:55
- Abmeldung bis Fr 31.03.2023 23:55
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Teilnahme am ersten LV-Termin ist obligatorisch.
Montag
06.03.
15:00 - 16:30
Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
Montag
20.03.
15:00 - 16:30
Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
Montag
27.03.
15:00 - 16:30
Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
Montag
17.04.
15:00 - 16:30
Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
Montag
24.04.
15:00 - 16:30
Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
Montag
08.05.
15:00 - 16:30
Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
Montag
15.05.
15:00 - 16:30
Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
Montag
22.05.
15:00 - 16:30
Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
N
Montag
05.06.
15:00 - 16:30
Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
Montag
12.06.
15:00 - 16:30
Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
Montag
19.06.
15:00 - 16:30
Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
Montag
26.06.
15:00 - 16:30
Hörsaal 2H510 UZA II Rotunde
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
eine schriftliche Übung ODER ein Impulsreferat (zu zweit) (50 %), BA-Arbeit ODER schriftliche Prüfung (50 %)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Damit Sie die Übung positiv abschließen können, müssen Sie beide Teilleistungen in einem Ausmaß erbringen, das eine positive Note produziert.Weil es sich um eine prüfungsimmanente LV handelt, dürfen Sie im Laufe des Semesters maximal drei Mal fehlen.
Prüfungsstoff
Stoff, der gemeinsam in der LV erarbeitet wird
Literatur
Die Literatur für diese LV finden Sie mit Beginn der ersten LV-Einheit auf Moodle.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 21.02.2023 11:49
Dementsprechend soll in dieser Lehrveranstaltung ein theoretisierender Vergleich beider Kunstformen angestellt werden, der sich mit Fragen diskreter Raum- und Zeitorganisation beschäftigt (Jerry Lewis' THE LADIES MAN, gelesen mit Scott McClouds UNDERSTANDING COMICS), Paraphrasen analysiert (Melinda Gebbies & Alan Moores LOST GIRLS, Marvel und DC-Verfilmungen) und Comic und Film als deviante, widerständige und dezidiert politische Formen begreift (Experimental- und Avantgardefilm in Live Action und Animation, die WIMMEN'S COMIX), die ein eingeschworenes Publikum gesellschaftlich aufklären und unterhalten.