170601 SE MA 1.1. "Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung" (2021W)
Fragile Situationen. Wirkungsweisen gegenwärtiger Theater- und Tanzperformances
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 06.09.2021 09:00 bis Di 07.09.2021 09:00
- Anmeldung von Mi 15.09.2021 09:00 bis Mi 22.09.2021 23:55
- Anmeldung von Sa 25.09.2021 09:00 bis Do 30.09.2021 23:55
- Abmeldung bis Fr 29.10.2021 23:55
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 05.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
- Dienstag 12.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Dienstag 19.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Dienstag 09.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Dienstag 16.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Dienstag 23.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Dienstag 30.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Dienstag 07.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Dienstag 14.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Dienstag 11.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Dienstag 18.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
- Dienstag 25.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige aktive Mitarbeit sowie Seminararbeit. Details zu den Arbeitsformen und Prüfungsmodalitäten werden in der ersten Sitzung am 5. Oktober (15.00 Uhr) besprochen. An dieser Sitzung teilzunehmen (in Präsenz oder virtuell wird sich zeigen), ist gleichzeitig eine Voraussetzung zum Absolvieren des Seminars.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Eine Bibliographie entsteht während des Semesters. Auf jeden Fall ist das folgende Buch anzuschaffen oder auszuleihen:Siegmund, Gerald: Theater- und Tanzperformance zur Einführung. Hamburg: Junius Verlag, 2020.Da wir grosse Teile diese Publikation im Seminar lesen und diskutieren werden, kann dieses Buch NICHT über Moodle verfügbar gemacht werden.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 01.04.2022 09:08
Die Programmierung einschlägiger Festivals und Produktionshäuser sind von einem Angebot geprägt, das wenig Neigung zeigt, konventionellen Erwartungen an Theater und Tanz gerecht zu werden. Stattdessen wechseln mit den Aufführungen in kurzer Folge auch grundlegende theoretische Positionen im Verständnis der theatralen Grundsituation und damit auch Wirkungsweisen.
In seiner 2020 erschienen Monographie „Theater- und Tanzperformance“ zeichnet Gerald Siegmund relevante Entwicklungen nach und diskutiert Begriffe und Positionen, womit dieses Buch ein Instrumentarium auffächert, das dazu einlädt, die Vielfalt gegenwärtiger Theater- und Tanzperformances zu analysieren und dabei unterschiedliche Wirkungsweisen präziser voneinander abzugrenzen. Dies ist das Ziel des Seminars, das in einer ersten Phase eine gemeinsame Lektüre des genannten Bandes dazu nutzen wird, auf Themen und Fragestellungen zu fokussieren, die in einer zweiten Phase auch bezüglich laufender Produktionen der Wiener Szene zu diskutieren sein werden.